Back Namibia Overview  back Erindi    Ondekaremba  Swakop   Wuestenquell  Biltong

 
Antilopen  Antilope   SteppenZebra SteppenZebra
 
Antilopen  Antilope   BergZebra Zebra 
 
Antilopen  Antilope    Zebra MountainZebra
Mountain Zebra MountainZebra MountainsZebra Bergzebra
   
Antilopen  Antilope    Zebra  
  Das Bergzebra ist wirklich ein Symbol Afrikas. Die Art wird wegen ihrer erstaunlichen Kletterfähigkeit so genannt, die es ihr ermöglicht, steile, zerklüftete Oberflächen leicht zu erobern. Dieses Huftier hat deutlich härtere und spitzere Hufe entwickelt als andere Pferdearten. Dies ist eine der bekanntesten und leicht erkennbaren Arten der Pferdefamilie. Der Körper dieses Tieres ist mit schwarzen und weißen Streifen bedeckt. Die Mähne ist kurz und gerade. Ein weiteres charakteristisches Merkmal dieser Art ist das "Gittereisen", schmale Streifen, die durch ihren Rumpf verlaufen. Zusätzlich besitzen die Bergzebras eine sogenannte "Wamme" - ein dünnes Stück Haut am Hals. Bei Männern ist die Wamme auffälliger. Das Bergzebra von Hartmann (Equus zebra hartmannae) ist eine Unterart des Bergzebras, die im äußersten Südwesten Angolas und im Westen Namibias vorkommt. Hartmanns Bergzebras leben am liebsten in kleinen Gruppen von 7-12 Personen. Sie sind agile Kletterer und können in trockenen Bedingungen und steilem Bergland leben.
 Pumba   The Steppenzebra (or Plains Zebra, Equus quagga) is one of Africa's most recognizable and widespread zebra species. Known for its striking black-and-white stripes and social behavior, the Plains Zebra is a common sight in savannas, grasslands, and woodlands across Eastern and Southern Africa, including Namibia. Here's everything you need to know about this iconic animal:

Physical Characteristics
Stripes: The Plains Zebra is known for its bold black-and-white stripes, which are unique to each individual, much like human fingerprints.

Size: They stand about 1.1–1.5 meters (3.6–4.9 feet) at the shoulder and weigh between 175–400 kg (385–880 lbs).

Body Shape: They have a sturdy, horse-like build with a short, erect mane and a tufted tail.

Striping Pattern: The stripes extend all the way down to their hooves and are broader than those of other zebra species, such as the Mountain Zebra.

Habitat
Plains Zebras are found in a variety of habitats, including savannas, grasslands, woodlands, and open plains.

They are highly adaptable and can thrive in both arid and moist environments.

In Namibia, they are commonly seen in Etosha National Park, Namib-Naukluft Park, and other wildlife reserves.

Behavior
Social Structure:

Plains Zebras are highly social animals and live in stable family groups called harems, consisting of one stallion, several mares, and their young.

Bachelor males may form separate groups or live solitarily until they can establish their own harem.

Multiple harems often come together to form large herds, especially during migrations.

Diet:

Plains Zebras are primarily grazers, feeding on grasses, but they may also browse on leaves and shoots during the dry season.

They are often seen grazing alongside other herbivores like wildebeest and antelopes, as they have different grazing preferences and help each other detect predators.

Predators:

Their main predators include lions, hyenas, leopards, and wild dogs.

Zebras rely on their keen senses, speed (up to 65 km/h or 40 mph), and strong social bonds to evade predators.

Reproduction
Mating can occur year-round, but peaks during the rainy season when food is abundant.

After a gestation period of about 12–13 months, the mare gives birth to a single foal.

Foals can stand and run within an hour of birth and are weaned at around 7–11 months.

Interesting Facts
Stripes for Camouflage: The stripes are thought to confuse predators by creating an optical illusion, especially when the zebras move in a group.

Social Grooming: Zebras often groom each other, which strengthens social bonds and helps remove parasites.

Migratory Behavior: In some regions, Plains Zebras undertake long migrations in search of water and fresh grazing grounds, often alongside wildebeest.

Plains Zebras in Namibia
In Namibia, Plains Zebras are commonly found in Etosha National Park, where they gather around waterholes, especially during the dry season.

They are also present in other protected areas and private game reserves.

Namibia is also home to another zebra species, the Hartmann's Mountain Zebra, which is adapted to more arid and mountainous regions.

Conservation Status
The Plains Zebra is classified as Near Threatened by the IUCN due to habitat loss, competition with livestock, and hunting in some areas.

However, their populations remain stable in many protected areas, including Namibia's national parks.

The Plains Zebra is a symbol of Africa's wild beauty and a key species in its ecosystems. If you're visiting Namibia, don't miss the chance to see these magnificent animals in their natural habitat!
Hartmanns Bergzebra SteppenZebra

Das Steppenzebra (Equus quagga), auch als Plains Zebra bekannt, ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Zebraarten in Afrika. Es ist besonders für seine charakteristischen schwarzen und weißen Streifen bekannt und lebt hauptsächlich in den offenen Graslandschaften und Savannen Afrikas.

Merkmale des Steppenzebras:

  1. Aussehen:

    • Das Steppenzebra hat ein markantes Streifenmuster, bei dem jede Zebraart ein einzigartiges Muster aufweist, ähnlich wie ein Fingerabdruck. Die Schulterhöhe variiert zwischen 1,2 und 1,4 Meter und das Gewicht beträgt etwa 250-400 kg.
    • Der Körper ist robust gebaut, mit einer etwas längeren Mähne, die ebenfalls gestreift ist.
    • Die Streifen verlaufen über den gesamten Körper, von den Füßen bis zum Kopf, wobei die Streifen an den Beinen schmaler sind und am Körper breiter werden.
  2. Farbe:

    • Das Steppenzebra ist bekannt für seine schwarzen und weißen Streifen, deren Ursprung ein häufig diskutiertes Thema unter Biologen ist. Der Körper des Zebras ist grundsätzlich schwarz, und die weißen Streifen entstehen während der Entwicklung im Mutterleib.
    • Die Streifen dienen unter anderem der Tarnung und helfen, das Zebra in seinem natürlichen Lebensraum vor Raubtieren wie Löwen und Hyänen zu schützen.
  3. Größe und Gewicht:

    • Steppenzebras sind mittelgroß, mit einer Schulterhöhe von etwa 1,2 bis 1,4 Metern und einem Gewicht von 250 bis 400 kg.

Verbreitung und Lebensraum:

  • Steppenzebras sind in Ost- und Südafrika weit verbreitet, einschließlich der Länder Südafrika, Namibia, Botswana, Kenya und Tansania. Sie bevorzugen offene Graslandflächen, Savannen und Waldgebiete, wo sie ausreichend Gras finden.
  • Sie sind an das Leben in offenen, oft heißen und trockenen Gebieten angepasst, aber sie benötigen auch Zugang zu Wasserquellen wie Flüssen oder Sümpfen.

Ernährung:

  • Steppenzebras sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, aber auch von Blättern und Kräutern.
  • Sie sind Grazing-Animals, was bedeutet, dass sie den größten Teil ihres Lebens mit dem Grasen von Grasflächen verbringen. Sie sind auch dafür bekannt, viel zu fressen, um ihren täglichen Kalorienbedarf zu decken.

Soziales Verhalten:

  • Steppenzebras sind sehr soziale Tiere und leben in Gruppen. Diese Gruppen bestehen in der Regel aus einzelnen Männchen, Weibchen und deren Jungtieren. Ein Harem wird normalerweise von einem dominanten Männchen geführt.
  • Ein Harem besteht aus einem dominanten Männchen, das mit mehreren Weibchen und deren Nachwuchs lebt. In der Regel gibt es auch Einzelmännchen, die um die Herrschaft über Harem kämpfen.
  • Gruppen von Steppenzebras können auch in größeren Herden zusammenfinden, besonders in Zeiten der Nahrungs- oder Wasserknappheit oder während saisonaler Wanderungen.

Fortpflanzung:

  • Die Fortpflanzungszeit der Steppenzebras ist das ganze Jahr über möglich, aber in einigen Regionen bevorzugen sie die Regenzeit zur Geburt.
  • Nach einer Tragzeit von etwa 12 Monaten bringt das Weibchen in der Regel ein Kalb zur Welt, das in den ersten Wochen eine sehr enge Bindung zur Mutter hat.
  • Zebrajunge sind von Geburt an in der Lage, relativ schnell auf den Beinen zu stehen und der Herde zu folgen, was für ihre Sicherheit wichtig ist.

Raubtiere:

  • Steppenzebras haben viele natürliche Feinde, darunter Löwen, Hyänen, Leoparden und Wildhunde.
  • Um sich vor Raubtieren zu schützen, nutzen Steppenzebras ihre Fluchtgeschwindigkeit und ihre Streifen, die sie in der Herde durch die Bewegung in eine verwirrende Masse verwandeln können.
  • Ihre Stärke und Schnelligkeit ermöglichen es ihnen, bis zu 65 km/h zu rennen und Raubtieren zu entkommen.

Bedeutung im Ökosystem:

  • Steppenzebras spielen eine wichtige Rolle im afrikanischen Ökosystem, da sie durch das Abweiden von Gräsern die Vegetation regulieren und zur Graslandpflege beitragen. Ihr Fressen sorgt dafür, dass bestimmte Pflanzenarten nicht die Oberhand gewinnen, und fördert so die Artenvielfalt in den Lebensräumen, in denen sie leben.
  • Außerdem sind sie eine wichtige Nahrungsquelle für viele Raubtiere, was ihre Bedeutung in der Nahrungsnetz-Dynamik verstärkt.

Gefährdung und Schutz:

  • Das Steppenzebra ist derzeit nicht als gefährdet eingestuft, obwohl lokale Bestände in einigen Gebieten durch Lebensraumverlust, Jagd und Konkurrenz mit Nutztieren bedroht sind.
  • In einigen Teilen Afrikas, insbesondere in Gebieten mit viel Landwirtschaft und Verkehr, sind Steppenzebras in ihrem Lebensraum eingeschränkt, was zu regionalen Bestandsrückgängen führen kann.

Fazit:

Das Steppenzebra ist ein faszinierendes, soziales und anpassungsfähiges Tier, das durch seine auffälligen Schwarz-Weiß-Streifen und seine Rolle als grazendes Herdentier eine wichtige Funktion im afrikanischen Ökosystem erfüllt. Es ist ein Symbol für die Vielfalt und den Reichtum der afrikanischen Wildnis und bleibt eine der am meisten bewunderten und ikonischen Antilopenarten des Kontinents.


17.03.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de