Back Namibia Overview   Erindi    Ondekaremba  Swakop   Wuestenquell  Biltong

Swakopmund  Swakop  Swakopmund
Swakopmund  Swakopriver Town Swakopmund
Swakopmund  Swakopriver Town fischmarket Swakopmund
Swakopmund  Swakopriver Town Swakopmund
Swakopmund  Swakopriver Town Swakopmund
Swakopmund  Swakopriver Town Swakopmund
Swakopmund  Swakopriver Town Swakopmund  desert ta vern
Swakopmund  Swakopriver Town Swakopmund
Swakopmund  Swakopriver Town Sandsaltpad Salzstrasse Swakopmund
Swakopmund  Swakopriver Town Swakopmund
Swakopmund  Swakopriver Town Swakopmund
Swakopmund  Swakopriver Town Swakopmund Museum Alte Brauereistube
Swakopmund  Swakopriver Town Strandhotel Swakopmund
Geographisch liegt Swakopmund zwischen Dünen und Wüste nahe der Mündung des Flusses Swakop. Während der Kolonialzeit hatte Swakopmund eine sehr große Bedeutung als Hafen, obwohl die Bedingungen alles andere als günstig dazu waren: die Küstengewässer waren viel zu flach, es fehlte eine geschützte Bucht und die Brandung ist zu stark. Des Weiteren war der Hafen von Lüderitz zu entlegen und der nahe Hafen von Walfish Bay war in englischem Besitz. Da die Anlandung von Siedlern und Schutztruppen mit Brandungsbooten ein lebensgefährliches Unterfangen war, wurde unter hohen Kosten ein künstlicher Hafen angelegt und ab 1894 über eine Hamburger Reederei ein regelmäßiger Frachtverkehr aufgenommen. 1902 wurde zunächst aus Holz ein 325 Meter langer Landungssteg gebaut, der 1912 dann durch einen aus Eisen ersetzt wurde. Die gesamte Versorgung der Kolonie wurde über Swakopmund abgewickelt. Die Reste dieses Landungssteges sind noch heute zu besichtigen. 2010 wurde auf der sogenannten Jetty sogar eine Austernbar errichtet. von info-namibia.com

#swakopmund #town #strandhotel #swakopriver #city #ostsee #germany #strand #architecture #beach #travel #ruegen #building #ostseeküste #street #rügen #instagood #beachhotel #urban #glowe #beautiful #strandurlaub #buildings #urlaubmithund #art #ostseeliebe #cities #urlaubindeutschland #architecturelovers #ostseeperleglowe,
Swakopmund  Swakopriver Town  Swakopmund Museum Alte Brauereistube

Das Swakopmund Museum ist eines der ältesten und bekanntesten Museen in Namibia und befindet sich in der historischen Alten Brauereistube in Swakopmund. Es ist ein wichtiger kultureller Anziehungspunkt für Besucher, die mehr über die Geschichte, Kultur und Natur Namibias erfahren möchten.

Geschichte der Alten Brauereistube:

  • Die Alte Brauereistube wurde ursprünglich im Jahr 1902 von der deutschen Kolonialverwaltung als Brauerei errichtet. Es war ein bedeutendes Gebäude in Swakopmund, da die Stadt zu dieser Zeit ein wichtiger Handels- und Verwaltungsstandort war.
  • Später, nach der Schließung der Brauerei, wurde das Gebäude für verschiedene Zwecke genutzt, bevor es 1951 in ein Museum umgewandelt wurde. Heute ist es eines der ältesten Museen Namibias und ein faszinierender Ort, um mehr über die Geschichte des Landes zu erfahren.

Ausstellungen im Swakopmund Museum:

Das Museum beherbergt eine vielfältige Sammlung von Exponaten aus verschiedenen Bereichen, die die Naturgeschichte, Kulturgeschichte, Ethnologie und Wissenschaft von Namibia und der Umgebung betreffen.

  1. Naturgeschichte:

    • Das Museum stellt eine beeindruckende Sammlung von Tierpräparaten aus der Region aus, darunter viele Wüstenbewohner, die die Vielfalt der namibischen Flora und Fauna widerspiegeln.
    • Hier finden sich auch Fossilien, Mineralien und Gesteine aus der Region sowie Ausstellungen zu den geologischen Prozessen, die die namibische Wüste geformt haben.
  2. Deutsche Kolonialgeschichte:

    • Das Swakopmund Museum bietet interessante Einblicke in die deutsche Kolonialzeit, die die Entwicklung von Swakopmund und ganz Namibia prägte.
    • Zu sehen sind historische Dokumente, Fotos, Waffen und Alltagsgegenstände aus der Zeit der deutschen Besiedlung, die zur Aufklärung über das koloniale Erbe und die Auswirkungen auf die namibische Gesellschaft beitragen.
  3. Ethnologische Ausstellungen:

    • Das Museum präsentiert auch eine Sammlung von traditionellen Kunstwerken und Alltagsgegenständen der verschiedenen ethnischen Gruppen Namibias, darunter die Herero, Himba, Nama und San.
    • Diese Ausstellungen bieten faszinierende Einblicke in die Kultur, Traditionen und Lebensweisen der indigenen Völker Namibias.
  4. Technologie und Entwicklung:

    • Es gibt auch eine Sammlung, die sich mit der Technologiegeschichte und der Entwicklung von Swakopmund und Namibia beschäftigt, einschließlich der Entwicklung des Bauwesens und Transportwesens in der Region.

Besondere Merkmale:

  • Das historische Gebäude selbst ist ein Highlight, das die koloniale Architektur von Swakopmund widerspiegelt und in Kombination mit den Ausstellungen ein einzigartiges Erlebnis bietet.
  • Das Museum bietet eine umfassende Möglichkeit, mehr über Namibias Geschichte, Kultur und Natur zu erfahren, besonders für Besucher, die die Wurzeln der Stadt und ihrer Umgebung verstehen möchten.

Lage:

Das Swakopmund Museum befindet sich im Zentrum von Swakopmund, nahe dem Strand und anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es ist daher leicht zu erreichen und kann hervorragend mit einem Besuch des nahegelegenen Swakopmund Lighthouse oder des Jetty kombiniert werden.

Fazit:

Das Swakopmund Museum in der Alten Brauereistube ist ein Muss für jeden, der an der Geschichte und Kultur Namibias interessiert ist. Es bietet eine umfassende Sammlung, die sowohl die koloniale Vergangenheit als auch die natürliche Vielfalt des Landes beleuchtet. Das historische Gebäude und die interessante Ausstellung machen es zu einem wertvollen kulturellen Highlight in Swakopmund.

Swakopmund 

Die Desert Tavern in Swakopmund ist ein beliebtes Restaurant und eine Bar, die den Besuchern eine einzigartige Atmosphäre bietet, die den Charme und die Geschichte der Wüste Namib widerspiegelt. Es befindet sich in der Küstenstadt Swakopmund, die sowohl für ihre deutsche Kolonialgeschichte als auch für ihre Nähe zu den Namib-Wüstenlandschaften bekannt ist.

Über die Desert Tavern:

  • Atmosphäre: Die Desert Tavern hat eine gemütliche und entspannte Atmosphäre. Das Restaurant ist bekannt für seine rustikale Einrichtung, die traditionelle Elemente mit modernen Akzenten kombiniert. Es bietet eine angenehme Mischung aus einem kulturellen Treffpunkt und einer Gaststätte, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt ist.

  • Speisekarte: Die Desert Tavern bietet eine breite Auswahl an lokalen und internationalen Gerichten. Die namibische Küche wird hier mit westlichen und europäischen Einflüssen kombiniert. Auf der Speisekarte finden sich neben regionalen Spezialitäten wie Kudu, Springbock und Oryx auch internationale Gerichte sowie vegetarische Optionen. Auch die Auswahl an Getränken ist vielfältig, mit einer guten Auswahl an Weinen, Bieren und Cocktails.

  • Besondere Merkmale: Ein Highlight der Desert Tavern ist die freundliche Atmosphäre und der gute Service, die es zu einem beliebten Ort für sowohl Touristen als auch Einheimische machen. Es gibt auch eine große Terrasse oder Außenbereich, wo man die frische Wüstenluft genießen kann.

  • Veranstaltungen: Die Desert Tavern bietet regelmäßig Veranstaltungen, wie Live-Musik, Quizabende und besondere Themenabende, um den Gästen ein noch abwechslungsreicheres Erlebnis zu bieten.

Lage:

Die Desert Tavern befindet sich im Zentrum von Swakopmund, in der Nähe der Strandpromenade, sodass man nach einem gemütlichen Essen einen Spaziergang entlang der Küste unternehmen kann. Es liegt auch nicht weit von einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt, was es zu einem praktischen Ziel für eine Mahlzeit oder ein Getränk nach einem Ausflug macht.

Fazit:

Die Desert Tavern ist der perfekte Ort, um in Swakopmund die lokale Küche zu genießen und dabei die entspannte Atmosphäre der Wüste zu erleben. Es ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Stadt und ihre Umgebung erkunden möchten, und bietet eine Mischung aus guter Küche, freundlichem Service und einer einladenden Atmosphäre.


17.03.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de