Back Namibia Overview   back Erindi     Ondekaremba  Swakop   Wuestenquell  Biltong  

 
Owl Gamedrive at Night White faced Owl  Nachtsafari Weißgesichteule Erindi Südliche Weißgesichtseule [Ptilopsis granti] Gamedrive at Night Nightgamedrive Serval auf dem Night Game Drive
Owl Gamedrive White faced Owl  Owl Gamedrive White faced Owl 
 
Owl Gamedrive at Daytime Steinkauz Little Owl #erindi #namibia #steinkauz #little #owl #naturephoto #canon1dxmarkii #africa #love #bielefeld #action #etosha #animalphotography #happy #berlin #wildlife #owlstagram_feature #safari #cute #hamburg #waterhole #travel #owllove #baby #herford #selfdrive #etoshanationalpark #naturepic #sweet #münchen  

Die White-faced Owl (Ptilopsis leucotis) ist eine Eulenart, die vor allem in den Trockenregionen und Savannen Afrikas vorkommt. Sie ist bekannt für ihr markantes Aussehen und ihre besonderen Jagdfähigkeiten. Hier sind einige wichtige Informationen über diese Eule:

Merkmale:

  • Aussehen: Die White-faced Owl ist leicht an ihrem weißen Gesicht zu erkennen, das einen starken Kontrast zu ihrem braunen und grauen Gefieder bildet. Sie hat große, auffällige Augen und eine bemerkenswerte Gesichtsmaske, die ihren Blick noch markanter macht. Die Federn rund um das Gesicht sind stark auffällig und erinnern an eine Art "Gesichtsrahmen."

  • Größe: Diese Eule ist relativ klein, mit einer Körperlänge von etwa 30 bis 40 cm und einer Flügelspannweite von rund 80 cm.

  • Augen: Ihre großen Augen sind ein weiteres markantes Merkmal, das für viele Eulenarten typisch ist. Die Augen der White-faced Owl sind besonders gut an das nächtliche Jagen angepasst.

Lebensraum und Verbreitung:

  • Die White-faced Owl ist vor allem in Afrika südlich der Sahara verbreitet, insbesondere in den Regionen Südostafrikas, Zentralafrikas und Ostafrikas. Sie bevorzugt offene Savannen, Trockenwälder und Gebirgshänge, aber auch offene Buschgebiete sind typische Lebensräume.

  • Diese Eule ist eher nachtaktiv und jagt in der Dunkelheit, was ihre Jagdstrategien besonders interessant macht.

Ernährung und Jagdverhalten:

  • Die White-faced Owl ist ein Fleischfresser (Karnivore). Sie ernährt sich vor allem von kleinen Säugetieren wie Nagetiere, Kleinsäuger, Vögel, Insekten und Reptilien.

  • Diese Eulen jagen, indem sie lautlos fliegen und auf der Suche nach Beute über den Boden gleiten. Ihre großen Augen und ausgezeichnete Nachtsicht helfen ihnen dabei, auch in der Dunkelheit erfolgreich Beute zu fangen.

Fortpflanzung:

  • Die Fortpflanzung der White-faced Owl erfolgt typischerweise in den Wintermonaten, wenn die Beutetiere am häufigsten sind. Die Weibchen legen ihre Eier in Nistbäumen oder in verlassenen Vogelnestern ab.

  • Die Eule hat einen relativ kleinen Brutbereich und zieht die Küken in den ersten Monaten nach der Geburt alleine auf, während das Männchen bei der Nahrungssuche hilft.

Besondere Merkmale:

  • Nachtaktive Lebensweise: Die White-faced Owl ist wie viele andere Eulenarten eine Nachtjägerin, die nachts fliegt und in den frühen Morgenstunden in den Schatten zurückkehrt.
  • Täuschende Mimikry: Ihr markantes Gesicht und die Fähigkeit, in Baumhöhlen oder unter Ästen gut getarnt zu bleiben, machen die White-faced Owl zu einer der am besten getarnten Eulenarten.

Schutzstatus:

  • Der Schutzstatus der White-faced Owl wird von der Internationalen Union für die Bewahrung der Natur (IUCN) als nicht gefährdet eingestuft, da es keine größeren Bedrohungen für die Art gibt. Ihr Lebensraum ist relativ stabil, aber wie viele andere Vögel ist sie potenziell von Lebensraumverlust und Klimawandel betroffen.

Fazit:

Die White-faced Owl ist eine faszinierende Eulenart, die für ihre markante Erscheinung und ihre hervorragenden Jagdfähigkeiten bekannt ist. Sie ist eine wichtige Figur im afrikanischen Ökosystem, da sie hilft, die Populationen von Nagetieren und anderen kleinen Tieren zu kontrollieren. Ihre Nachtaktivität und ihr außergewöhnlicher Flugstil machen sie zu einem eindrucksvollen Jäger in den afrikanischen Ebenen und Wäldern.

 

17.03.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de