Back Namibia Overview     Erindi    Ondekaremba  Swakop   Wuestenquell  Biltong

Omatako Ranch   direkter Nachbar von Erindi   #omatako #gate #germany #ranchgate #berlin #travel #brandenburg #deutschland #architecture #tor #photography #europe Omatako Gate Omatako Ranchgate #airport #travelphotography #travelgram #trip #airbus #history #city #instagood #plane #aviation #door #nature #photooftheday #boeing #sky #tower #lufthansa #wanderlust
Strasse Pad Gravelroad navh Erindi bei Omatako Strasse Pad Gravelroad bei Omatako
Omatako is a region in central Namibia, known for its striking landscapes, cultural significance, and outdoor activities. The name "Omatako" comes from the Herero language, meaning "buttocks," referring to the distinctive shape of the Omatako Mountains that dominate the area. Here’s everything you need to know about Omatako:

About Omatako
Location:

Omatako is located in the Otjozondjupa Region, about 200 kilometers (124 miles) north of Windhoek, Namibia’s capital.

It lies along the B1 highway, which connects Windhoek to northern Namibia.

Geography:

The region is characterized by the Omatako Mountains, a prominent range that rises dramatically from the surrounding plains.

The area is semi-arid, with sparse vegetation and a rugged, rocky landscape.

Cultural Significance:

Omatako is part of the traditional homeland of the Herero people, one of Namibia’s major ethnic groups.

The region has historical significance, particularly related to the Herero-German War (1904–1908).

Things to Do in Omatako
Hiking and Exploring:

The Omatako Mountains offer excellent opportunities for hiking and exploring. The rugged terrain and unique rock formations make for a memorable adventure.

Wildlife Viewing:

While the area is not a national park, it is home to wildlife such as oryx, kudus, springboks, and ostriches.

Birdwatchers can spot species like the Monteiro’s hornbill and lappet-faced vulture.

Photography:

The dramatic landscapes, with their contrasting colors and textures, provide endless opportunities for photography.

Cultural Experiences:

Learn about the Herero culture and history by visiting nearby communities or attending cultural events.

Stargazing:

The clear, unpolluted skies of Omatako make it an ideal location for stargazing.

Key Attractions in Omatako
Omatako Mountains:

The most prominent feature of the region, these mountains are a popular spot for hiking and photography.

Omatako Ranch:

A working farm that offers accommodation and activities like game drives and nature walks.

Waterberg Plateau Park:

Located about 100 kilometers (62 miles) east of Omatako, this park is known for its dramatic plateau and diverse wildlife, including rare species like the black rhino and cape buffalo.

Where to Stay
Omatako offers a range of accommodation options, from guesthouses to campsites. Some popular choices include:

Omatako Mountain Rest Camp: A rustic campsite with basic facilities and stunning views of the mountains.

Omatako Ranch: Offers comfortable lodging and activities like game drives and hiking.

Getting to Omatako
By Car: Omatako is easily accessible via the B1 highway, which runs from Windhoek to northern Namibia. The drive from Windhoek takes about 2–3 hours.

By Air: The nearest airport is Hosea Kutako International Airport in Windhoek.

Best Time to Visit
The best time to visit Omatako is during the dry season (May to October), when the weather is mild and wildlife is easier to spot.

The rainy season (November to April) brings lush greenery but can make some roads impassable.

Why Visit Omatako?
Natural Beauty: The rugged mountains and wide-open spaces are a feast for the eyes.

Outdoor Adventures: Whether you’re hiking, exploring, or stargazing, Omatako offers endless opportunities for adventure.

Cultural Significance: The region’s connection to the Herero people adds a layer of historical and cultural interest.

If you’re planning a trip to Omatako, let me know if you’d like more tips or recommendations for activities and accommodations!

Omatako ist ein Gebirgsmassiv und eine Region in Zentral-Namibia, die sich etwa 100 km nordwestlich von Windhoek, der Hauptstadt Namibias, befindet. Die Omatako-Berge sind bekannt für ihre markante Erscheinung und ihre geologische Bedeutung. Das Gebiet um die Omatako-Berge ist vor allem für seine landschaftliche Schönheit und seine Bedeutung als Übergangsregion zwischen verschiedenen geographischen Zonen in Namibia bekannt.

Geografie und Landschaft:

  • Die Omatako-Berge sind Teil des Namibischen Hochlands und erstrecken sich von Westen nach Osten. Sie bilden eine bedeutende geologische Struktur und zeichnen sich durch hohe, schroffe Felsen und steile Hänge aus.
  • Das Gebiet ist von dornigen Buschlandschaften, halbtrockenen Steppen und einzelnen Grasflächen geprägt. In den Bergen gibt es auch einige Flusstäler und Bäche, die in den Regenzeiten Wasser führen.

Flora und Fauna:

  • In den Omatako-Bergen findet man eine Mischung aus Wüsten- und Savannenvegetation. Es gibt zahlreiche akazienartige Bäume, Buschwerk und Kakteen, die an die trockenen Bedingungen angepasst sind.
  • Die Fauna ist typisch für die halbtrockenen und trockenen Regionen Namibias. Hier leben Tiere wie Antilopen (z. B. Springböcke und Kudu), kleinere Säugetiere und Vögel. Die Omatako-Berge sind jedoch nicht so reich an Wildtieren wie einige der bekannteren Wildschutzgebiete in Namibia.

Wirtschaft und Landwirtschaft:

  • Die Region um die Omatako-Berge ist landwirtschaftlich geprägt, besonders durch Rinderzucht und Schafzucht. Hier finden sich auch Farmen und Ranching-Betriebe, die die ländliche Wirtschaft der Gegend dominieren.
  • Einige Gebirgshänge bieten Ackerbauflächen, auf denen Getreide und Gemüse angebaut werden, aber aufgrund des trockenen Klimas ist die Landwirtschaft in dieser Region oft von den saisonalen Regenfällen abhängig.

Omatako und seine Bedeutung:

  • Omatako hat auch eine historische Bedeutung in der Geschichte Namibias, insbesondere während der Kolonialzeit und im Rahmen der deutschen Kolonialherrschaft.
  • Die Region hat indigene Namibische Gruppen wie die Herero und Damara beherbergt, die die Umgebung schon seit Jahrhunderten bewohnen und geprägt haben.

Tourismus und Aktivitäten:

  • Aufgrund seiner relativ abgelegenen Lage und der Nähe zu Windhoek ist Omatako vor allem für Abenteuertouristen und Wanderer interessant. Die Berge und Felsenlandschaften bieten zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte, die für Naturfreunde und Fotografie-Liebhaber besonders reizvoll sind.
  • Es gibt einige private Naturschutzgebiete und Lodges in der Region, die Besuchern eine einmalige Möglichkeit bieten, die Ruhe und Schönheit der Natur zu genießen.

Klima:

  • Das Klima in der Region ist halb-arid, was bedeutet, dass es lange Trockenperioden mit sehr wenig Niederschlag gibt, aber auch eine heiße Sommerzeit. Die Temperaturen sind im Sommer (Dezember bis März) sehr hoch, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 30–40 °C.
  • Im Winter (Juni bis August) sind die Temperaturen kühler, und es kann nachts sogar zu Frost kommen.

Fazit:

Omatako ist ein faszinierendes, geologisch und kulturell reiches Gebiet in Zentral-Namibia, das sich durch seine naturbelassene Schönheit, die Berglandschaften und die Einzigartigkeit seiner Umgebung auszeichnet. Es bietet eine ideale Gelegenheit für Abenteuerreisen und Naturbeobachtungen und hat einen besonderen Charme für Reisende, die den authentischen, unberührten Teil Namibias erleben möchten.

Omatakoberge zwei markante, nahe beieinanderliegende nahezu gleich hohe Kegelberge  Gamelodge   Bild  von   omatako.com
 Die Omatako Berge sind kegelförmige Zwillings-Inselberge. Spektakulär ragen sie einen knappen Kilometer aus der Ebene empor und prägen als weithin sichtbare Landmarken das Bild des sonst flachen Umlandes.
Der Name Omatako stammt aus der Sprache der Herero und bedeutet Gesäß – es sind wohl die größten und mitunter die schönsten Pobacken der Welt. Mit 2289 Meter über dem Meeresspiegel sind sie nur 300 Meter niedriger als der höchste Gipfel Namibias, der Königstein im Brandbergmassiv.
Erdgeschichtlich stammen die Omatako Berge aus einer bewegten Zeit. Ihr Fundament bilden Sedimentgesteine, die sich in der Karoo-Zeit vor 200 Mio. Jahren in Seen und Flüssen ablagerten. Ein Klimaumschwung vor 190 Mio. Jahren ließ diese Gewässer austrocknen.
In der Folge wurde das Land mit einer Sandsteinschicht bedeckt, Grundlage der bis zu 100 Meter hohen Felswände, die heute in der Mitte der Berge sichtbar werden. Später überdeckte Vulkanismus den Sandstein mit einer Schicht aus 300 Meter Basaltlava. Deren Abtragung über einen Zeitraum von Millionen Jahren führte zum heutigen Landschaftsbild. Am Gipfel der Omatakos blieb diese jüngste Schicht, im Gegensatz zu den Plateaubergen im Umland, bis heute erhalten.
Heute liegen die Omatako Berge mitten in der 12.000 Hektar großen Farm der Familie Woortman. Mit und um diese Berge herum leben und arbeiten wir als produzierender Rindfleischbetrieb und Jagdfarm. Seit Jahrzehnten produzieren wir am Omatako feinstes Rindfleisch in Bio-Qualität. 365 Tage im Jahr laufen die Rinder frei auf der Weide, fressen ausschließlich trockenes Gras der Savanne und kommen täglich zu offenen Wasserstellen. Auch die eigene Charolais-Zucht stellt einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar und dient der Veredelung dieses besonderen Rindfleisches.

 

In Harmonie leben Rind und Wild auf freien Steppen rund um die Berge in diesem einmalig vielseitigen Biotop.  
Text von Omatako kopiert
 
 
DIE FAMILIE WOORTMAN AM OMATAKO Bild von Omatako
 

17.03.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de