Back Namibia Overview  back Erindi    Ondekaremba  Swakop   Wuestenquell  Biltong

 
Klippschliefer Hyrax 2 x Klippschliefer Hyrax  
 
Klippschliefer Hyrax  #klippschliefer #hyrax # #Erdenbilder #aroundtheglobe #tsitsikammanmanationalpark #travelpic #travelblogging #suthafrica #reiseblogger #lonelyplanettraveller #gartenroute #paarewhotravel #traveltip #travelcommunity #südafrika #safari #pointfoto #lonelyplanet #intheroad #fotografmagdeburg #schöne Tiere #traveltime #travelbook #stefanloose #reisefilm #natgeowild #kommwirmachendaseinfach #klippschliefer Klippschliefer Hyrax  #hyrax # #earthpics #aroundtheglobe #tsitsikammanationalpark #travelpic #travelblogging #southafrica #reiseblogger #lonelyplanettraveller #gardenroute #coupleswhotravel #traveltip #travelcommunity #südafrika #safari #pointfoto #lonelyplanet #intheroad #fotografmagdeburg #beautifulanimals #traveltime #travelbook #stefanloose #reisefilm #natgeowild #kommwirmachendaseinfach
Hase  Hase   genau der selbe Hase wie in Europa
 

Der Hyrax, auch als Klippschliefer bekannt, ist ein kleines, pflanzenfressendes Säugetier, das in Afrika und im Nahen Osten beheimatet ist. Trotz seiner Größe und seines Aussehens wird der Hyrax oft mit Tieren wie Kaninchen oder Meerschweinchen verwechselt, gehört jedoch zu einer völlig anderen tierischen Ordnung. Tatsächlich ist der Hyrax der nächste lebende Verwandte der Elefanten und der Manatis, was aufgrund ihrer ähnlichen anatomischen Merkmale besonders faszinierend ist.

Wichtige Merkmale des Hyrax:

  1. Aussehen und Größe:

    • Hyrax sind relativ kleine Tiere, mit einer Körperlänge von 40 bis 50 cm und einem Gewicht von 2 bis 5 kg. Sie haben dichte, graue bis braune Pelze und kurze Beine.
    • Die Tiere besitzen runde Ohren und große Augen, die an eine Mischung aus Nagetieren und Kaninchen erinnern.
    • Ihre Füße haben schwielige Sohlenteile, die es ihnen ermöglichen, in felsigen Umgebungen zu klettern.
  2. Lebensraum:

    • Hyrax leben in verschiedenen Lebensräumen, vor allem in felsigen Gebirgsmassiven und Klippen. Einige Arten sind auch in Wäldern, Savannen und Trockengebieten zu finden.
    • Sie sind in Afrika südlich der Sahara sowie im Nahen Osten (z. B. in Israel und Ägypten) verbreitet.
  3. Verhalten und Lebensweise:

    • Hyrax sind sehr soziale Tiere, die in Gruppen von bis zu 50 Tieren leben können. Diese Gruppen bieten Schutz vor Raubtieren und helfen den Tieren, Nahrung zu finden.
    • Sie sind hauptsächlich tagaktiv und verbringen ihre Zeit mit Futter suchen, Klettern und Sonnenbaden.
    • Die Tiere sind auch dafür bekannt, dass sie in felsenreichen Gebieten sehr geschickt klettern können, was ihnen hilft, sich vor Fressfeinden zu verstecken.
  4. Ernährung:

    • Der Hyrax ist pflanzenfressend und ernährt sich von Gräsern, Blättern, Früchten und Rinden. Einige Arten fressen auch Kaktusblätter und Flechten, je nach dem, was in ihrem Lebensraum verfügbar ist.
    • Hyrax haben sehr kräftige Zähne, mit denen sie harte Pflanzenfasern gut zerkauen können.
  5. Fortpflanzung:

    • Die Fortpflanzung erfolgt das ganze Jahr über, mit einer Tragzeit von etwa 7 bis 8 Monaten, je nach Art. Ein einzelnes Jungtier wird geboren, das von der Mutter in der Gruppe aufgezogen wird.
  6. Besondere Merkmale:

    • Hyrax besitzen interessante Zahn- und Kiefermerkmale, die sie mit Elefanten und Manatis verbinden. Ihre oberen Schneidezähne wachsen kontinuierlich und ähneln denen der Elefanten.
    • Sie sind auch dafür bekannt, dass sie pfeifende oder klagende Laute von sich geben, um mit anderen Mitgliedern ihrer Gruppe zu kommunizieren.

Arten von Hyraxen:

Es gibt mehrere Arten von Hyraxen, die sich in Größe und Lebensraum unterscheiden:

  1. Felsenhyrax (Procavia capensis): Die bekannteste Art, die in Felsenlandschaften lebt und in Afrika weit verbreitet ist.
  2. Baumhyrax (Dendrohyrax): Diese Hyrax-Art lebt hauptsächlich in Bäumen und ist in den tropischen Regionen Afrikas zu finden.
  3. Kleiner Felsenhyrax (Heterohyrax brucei): Diese Art bevorzugt ebenfalls felsige Gebirgslagen und ist in verschiedenen Teilen Afrikas anzutreffen.

Fazit:

Obwohl der Hyrax auf den ersten Blick wie ein kleines Nagetier aussieht, ist er ein faszinierendes Tier, das aufgrund seiner engen Verwandtschaft mit den Elefanten und Manatis eine wichtige Rolle im Tierreich spielt. Durch seine Anpassung an verschiedene Lebensräume und seine soziale Struktur ist der Hyrax ein bemerkenswertes Beispiel für die Vielfalt und Komplexität der Tierwelt.

 

17.03.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de