![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Back Namibia Overview back Erindi Ondekaremba Swakop Wuestenquell Biltong
|
|
Erdhörnchen
Afrikanische Borstenhörnchen Ground squirrel Borstenhörnchen (Xerus sp.) Systematik Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) Familie: Hörnchen (Sciuridae) Unterfamilie: Erdhörnchen (Xerinae) Tribus: Borstenhörnchen (Xerini) Gattung: Afrikanische Borstenhörnchen Wissenschaftlicher Name Xerus Hemprich & Ehrenberg, 1833 von wiki |
Erdhörnchen Ground squirrel
Das Afrikanische Borstenhörnchen (Xerus) kommt besonders in den
trockenen, halbwüstenartigen Regionen Südafrikas vor. Die possierlichen
Tiere erkennt man leicht an ihren weißen Längsstreifen an den Seiten,
den fehlenden Ohrmuscheln und am langen buschigen Schwanz, der
schirmartig über den Körper ausgebreitet werden kann und als
Schattenspender dient. Borstenhörnchen haben ein steifes, borstiges
Fell, das sich beim Berühren ein wenig stachlig anfühlt. Die zutraulichen kleinen Nager gehören zur Unterfamilie der Erdhörnchen (Xerinae) und zur großen Familie der Hörnchen (Sciuridae). Anders als unsere Eichhörnchen klettern sie jedoch nicht auf Bäume sondern leben in Kolonien auf dem Boden beziehungsweise in ihren weitverzweigten Erdhöhlen. Borstenhörnchen sind tagaktiv und ernähren sich von Grassamen, Blättern und Wurzeln. Ein Borstenhörnchen-Bau kann bis zu hundert Ausgänge haben und sich über ein Gebiet von 2000 Quadratmetern erstrecken. Wenn ein Tier einen potenziellen Feind ausmacht, gibt es pfeifende Warnlaute von sich, woraufhin alle Mitglieder der Kolonie sogleich in ihrem Bau verschwinden Die Afrikanischen Borstenhörnchen (Xerus) sind eine Gattung bodenlebender Erdhörnchen, die mit vier Arten in Afrika von wiki |
|
|
Erdhörnchen | Erdhörnchen Ground squirrel |
|
|
Erdhörnchen | Erdhörnchen Ground squirrel |
|
|
Erdhörnchen | Erdhörnchen Ground squirrel |
|
|
Erdhörnchen | Erdhörnchen Ground squirrel |
|
|
Erdhörnchen | Erdhörnchen Ground squirrel |
|
|
Klippschliefer Hyrax | 2 x Klippschliefer Hyrax |
Klippschliefer Hyrax #klippschliefer #hyrax # #Erdenbilder #aroundtheglobe #tsitsikammanmanationalpark #travelpic #travelblogging #suthafrica #reiseblogger #lonelyplanettraveller #gartenroute #paarewhotravel #traveltip #travelcommunity #südafrika #safari #pointfoto #lonelyplanet #intheroad #fotografmagdeburg #schöne Tiere #traveltime #travelbook #stefanloose #reisefilm #natgeowild #kommwirmachendaseinfach #klippschliefer | Klippschliefer Hyrax #hyrax # #earthpics #aroundtheglobe #tsitsikammanationalpark #travelpic #travelblogging #southafrica #reiseblogger #lonelyplanettraveller #gardenroute #coupleswhotravel #traveltip #travelcommunity #südafrika #safari #pointfoto #lonelyplanet #intheroad #fotografmagdeburg #beautifulanimals #traveltime #travelbook #stefanloose #reisefilm #natgeowild #kommwirmachendaseinfach |
Hase | Hase genau der selbe Hase wie in Europa |
Das Erdhörnchen (Xerus inauris), auch als Ground Squirrel bekannt, ist ein kleines Nagetier, das in den offenen, trockenen Gebieten von Afrika weit verbreitet ist. Es gehört zur Familie der Sciuridae, also der Eichhörnchen, und lebt vor allem in Savannen, Halbwüsten und Trockengebieten. In Namibia und anderen Teilen des südlichen Afrikas ist das Erd- oder Ground-Squirrel weit verbreitet. Merkmale des Erdhörnchens:
Fortpflanzung:
Raubtiere und Gefährdung:
Bedeutung im Ökosystem:
Bedrohungen und Schutz:
Fazit:Das Erdhörnchen ist ein kleines, aber faszinierendes Tier, das in vielen Teilen Afrikas eine Schlüsselrolle im Ökosystem spielt. Es ist bekannt für sein geselliges Verhalten, seine beeindruckenden Grabfähigkeiten und seine Fähigkeit, in extremen Lebensräumen zu überleben. Trotz seiner kleinen Größe hat das Erdhörnchen eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und trägt zur Aufrechterhaltung des natürlichen Gleichgewichts in seinem Lebensraum bei. |
Der Klippschliefer (Procavia capensis), auch als Hyrax bekannt, ist ein kleines, pflanzenfressendes Säugetier, das vor allem in den felsigen Gebirgen und Küstenregionen Afrikas sowie im Nahen Osten anzutreffen ist. Trotz seines Aussehens, das einem Nagetiere ähnelt, ist der Klippschliefer näher mit Elefanten und Seekühen verwandt. Diese erstaunliche Verwandtschaft wurde aufgrund genetischer Studien erkannt, die eine enge Verwandtschaft der Hyraxen mit diesen großen Säugetieren aufdeckten. Merkmale des Klippschliefers:
Bedrohungen und Schutz:
Bedeutung im Ökosystem:
Fazit:Der Klippschliefer ist ein faszinierendes, geselliges und anpassungsfähiges Tier, das in den felsigen Regionen Afrikas lebt. Es zeichnet sich durch seine bemerkenswerten Kletterfähigkeiten und seine soziale Struktur aus, die ihm hilft, in einem oftmals rauen Lebensraum zu überleben. Trotz seiner kleinen Größe ist der Klippschliefer ein wichtiger Bestandteil seines Ökosystems und bietet wertvolle Einblicke in die evolutionäre Geschichte der Säugetiere. |
17.03.25 Copyright Dirk
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt
Datenschutzerklaerung 02261 9788972 Mail ccooly(
at) web.de