Back Namibia Overview    Erindi    Ondekaremba  Swakop   Wuestenquell  Biltong

 
Fahrt von Erindi über Omaruru nach Swakopmund  #über #pad #dann #highway #black #berlin #swakop #ich #hamburg #und #car #africa #puppe #weserbergland #singer #wenn #road #zebra #stuttgart #da #rot #potd #auf #street #springbok #münchen Omaruru nach Swakop erst über Pad dann Transkalahari Highway  #omaruru #after #first #over #pad #then #highway #black #berlin #swakop #ich #hamburg #und #car #africa #puppe #weserbergland #singer #wenn #road #zebra #stuttgart #da #rot #potd #auf #street #springbok #münchen #omaruru #nach #erst  
Fahrt von Erindi über Omaruru nach Swakop Transkalahari Highway
 
Fahrt von Erindi über Omaruru nach Swakop  Omaruru Franketurm Franke Turm Franke Tower ist ein Wehrdenkmal
 
Fahrt von Erindi über Omaruru nach Swakop ahrt von Erindi über  Omaruru Franketurm Franke Turm Franke Tower ist ein Wehrdenkmal
Fahrt von Erindi über Omaruru nach Swakop River Guesthouse Evas Guesthouse Transkalahari Highway
Fahrt von Erindi über Omaruru nach Swakop Transkalahari Highway
Fahrt von Erindi über Omaruru nach Swakop Transkalahari Highway
Fahrt von Erindi über Omaruru nach Swakop #transkalahari #highway #fata #car #fatua #road #fashion #morgana #street #trendy #drive #picoftheday #cars #jessica #speed #sportscar #trendissima #vehicle #picofinstagram  Transkalahari Highway Fata Morgana #sportscars #jeans #exoticcar #fashionissima #vehicles #style #race #ride #exoticcars #engine #freeway
 
Fahrt von Erindi über Omaruru nach Swakop Transkalahari Highway ...................Endlich der Atlantic.................
Fahrt von Erindi über Omaruru nach Swakop Transkalahari Highway

Omaruru is a small town in the Erongo Region of Namibia, known for its rich history, cultural heritage, and scenic beauty. Here are some key points about Omaruru:

  1. History: Omaruru has a fascinating history, particularly related to the Herero and Nama people, as well as German colonial influences. The town was established in the late 19th century and became a mission station.

  2. Cultural Heritage: The town is home to several historical landmarks, including the Omaruru Museum, which is housed in a former German fort. The museum showcases artifacts and exhibits related to the local history and culture.

  3. Wine Production: Omaruru is known for its wine production, with several vineyards and wineries in the area. The town hosts an annual wine festival that attracts visitors from across Namibia and beyond.

  4. Natural Attractions: The surrounding area offers beautiful landscapes, including the Omaruru River, which is a seasonal river that adds to the town's charm. The nearby Erongo Mountains provide opportunities for hiking and exploring.

  5. Art and Crafts: Omaruru has a vibrant arts scene, with several galleries and craft shops showcasing the work of local artists. The town is also known for its annual arts festival, which celebrates Namibian creativity.

  6. Tourism: Omaruru is a popular stop for tourists exploring central Namibia. Its blend of history, culture, and natural beauty makes it a unique destination.

If you're planning to visit or want more specific information, let me know!

Omaruru ist eine kleine Stadt im zentralen Namibia, die in der Region Erongo liegt. Diese charmante Stadt hat sowohl historische als auch kulturelle Bedeutung und bietet Besuchern eine Mischung aus afrikamischer Geschichte, kolonialer Architektur und wunderschöner Natur.

Geografische Lage:

  • Omaruru befindet sich etwa 250 km nordwestlich von Windhoek, der Hauptstadt Namibias, und etwa 130 km südlich von Swakopmund.
  • Die Stadt liegt an den Ufern des Omaruru-Flusses, der die Region durchzieht, was zu einer gewissen Fruchtbarkeit führt und sie von der trockeneren Umgebung abhebt.

Geschichte von Omaruru:

  • Gründung: Omaruru wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert von den Herero-Völkern bewohnt, die die Region als ihre Heimat betrachteten. Der Name "Omaruru" soll aus der Herero-Sprache stammen und bedeutet „der Fluss, der im Trockenen fließt“.
  • Koloniale Geschichte: Im späten 19. Jahrhundert, als Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) von den Deutschen kolonisiert wurde, wurde Omaruru als handelsstrategische Siedlung und militärische Station genutzt. Diese koloniale Geschichte ist noch heute in der Stadt in Form von alten Gebäuden und Denkmälern sichtbar.

Wirtschaft und Landwirtschaft:

  • Omaruru hat sich im Laufe der Jahre zu einem Zentrum für Landwirtschaft, Viehzucht und Bergbau entwickelt. In der Umgebung wird Weinanbau betrieben, und die Region hat eine langjährige Tradition in der Ziegen- und Rinderzucht.
  • Tourismus spielt heute eine wachsende Rolle in der Wirtschaft von Omaruru, vor allem durch die Nähe zu beliebten Naturzielen wie dem Erongo-Gebirge und dem Damaraland.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:

  1. Omaruru-Fluss:

    • Der Omaruru-Fluss durchzieht die Stadt und sorgt für eine grüne Oase in der ansonsten trockenen Umgebung. Der Fluss zieht sowohl die Einheimischen als auch Reisende an, die die Ruhe und Natur genießen möchten.
  2. Ehemalige deutsche Kolonialgebäude:

    • Omaruru bietet eine Fülle von kolonialer Architektur, mit einigen gut erhaltenen Häusern und Gebäuden, die aus der deutschen Kolonialzeit stammen. Viele dieser Gebäude sind heute historische Sehenswürdigkeiten.
    • Besonders auffällig sind die alte evangelische Kirche und einige Traditionshäuser, die einen Einblick in das Leben und die Kultur der deutschen Siedler im 19. Jahrhundert bieten.
  3. Omaruru Weingüter:

    • In der Umgebung von Omaruru gibt es mehrere Weingüter, die Weine in der wüstenähnlichen Region produzieren. Omaruru Wines und Mountain Ridge Wines bieten Weinproben an und ermöglichen den Besuchern, mehr über die Weinproduktion in dieser Region zu erfahren.
  4. Erongo-Gebirge:

    • Das Erongo-Gebirge bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten, Felsenformationen und Felsenmalereien. Diese Gebirgskette liegt nicht weit von Omaruru entfernt und ist ein wunderschöner Ort, um die Natur zu genießen, zu wandern und die friedliche Abgeschiedenheit zu erleben.
  5. Himba-Kultur und -Dörfer:

    • Ein weiteres Highlight ist die Nähe zu den Himba-Gemeinschaften, einem der bekanntesten indigenen Völker Namibias. Besucher können mit den Himba interagieren und mehr über ihre traditionelle Lebensweise, Kleidung und Kultur erfahren.
  6. Tierzucht und Naturparks:

    • Es gibt mehrere Wildschutzgebiete und private Reservate in der Nähe, wie z. B. das Erongo Wilderness Lodge-Gebiet, das Wüstenlandschaften und Wildtiere bietet. Hier können Besucher Gamedrives und Naturtouren unternehmen, um die afrikanische Wildnis hautnah zu erleben.

Unterkünfte und Gastronomie:

Omaruru bietet eine Reihe von Unterkünften für Reisende, von gastronomischen Lodges bis hin zu günstigen Unterkünften und Campingplätzen. Die Stadt hat auch einige Restaurants und Cafés, die namibische und internationale Küche servieren.

Fazit:

Omaruru ist ein ruhiger und historisch bedeutender Ort in Namibia, der Besuchern die Möglichkeit bietet, in die Kultur und Geschichte des Landes einzutauchen und gleichzeitig die beeindruckende Natur zu genießen. Es ist ein perfekter Ausgangspunkt für Abenteurer, die das Erongo-Gebirge, die Wüste oder das Damaraland erkunden möchten, oder für Reisende, die die einzigartige Atmosphäre eines kleinen namibischen Städtchens erleben wollen.

Fahrt von Erindi über Omaruru nach Swakop

The Trans-Kalahari Highway is a major road network that connects Namibia, Botswana, and South Africa, providing a vital trade and travel route through the Kalahari Desert. Here’s an overview of this important highway:

Key Features of the Trans-Kalahari Highway:

  1. Route:

    • The highway stretches approximately 1,900 kilometers (1,180 miles).

    • It starts in Walvis Bay, Namibia, a major port city on the Atlantic Ocean.

    • It passes through Windhoek (Namibia's capital), Gobabis (a town on the Namibian-Botswana border), and Gaborone (Botswana's capital).

    • It ends in Pretoria, South Africa, a key economic hub.

  2. Purpose:

    • The highway was built to facilitate trade and transport between the three countries, reducing reliance on South Africa's ports and providing Namibia's Walvis Bay as an alternative gateway to the sea.

    • It is part of the Trans-Kalahari Corridor, a trade route that enhances regional integration and economic cooperation.

  3. Road Conditions:

    • The highway is mostly tarred and well-maintained, making it suitable for long-distance travel.

    • It passes through remote areas, including the Kalahari Desert, so travelers should ensure their vehicles are in good condition and carry sufficient fuel, water, and supplies.

  4. Scenery and Attractions:

    • The route offers stunning landscapes, including the arid Kalahari Desert, savannahs, and occasional wildlife sightings.

    • Notable stops along the way include:

      • Walvis Bay: Known for its lagoon, flamingos, and coastal beauty.

      • Windhoek: Namibia's capital, with a mix of modern and colonial architecture.

      • Gaborone: Botswana's bustling capital with cultural and historical sites.

      • Kalahari Desert: A unique ecosystem with red sands and sparse vegetation.

  5. Travel Tips:

    • Border Crossings: Be prepared for border formalities at the Namibia-Botswana and Botswana-South Africa borders. Ensure you have the necessary documents (passport, vehicle papers, etc.).

    • Fuel and Supplies: Fuel stations and amenities are sparse in some sections, so plan your stops carefully.

    • Safety: The highway is generally safe, but travelers should avoid driving at night due to the risk of wildlife on the road.

The Trans-Kalahari Highway is a key artery for trade and tourism in Southern Africa, offering a unique journey through some of the region's most iconic landscapes. If you're planning to travel this route, let me know if you need more detailed advice!


Transkalahari Highway 

Der Transkalahari Highway ist eine bedeutende Fernstraße, die sich von Windhoek, der Hauptstadt von Namibia, bis zur Grenze von Botswana und weiter bis nach Johannesburg in Südafrika erstreckt. Diese Straße ist eine wichtige Verkehrsverbindung für den internationalen Handel und den Tourismus und spielt eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und Regionalkooperation im südlichen Afrika.

Wichtige Merkmale des Transkalahari Highway:

  1. Verlauf und Streckenführung:

    • Die Transkalahari Highway beginnt in Windhoek, der Hauptstadt Namibias, und führt dann nach Osten, über Okahandja und weiter bis zur Grenze nach Botswana. Der Highway folgt dann einem Verlauf, der weiter durch Botswana führt und schließlich in Johannesburg, Südafrika, endet.
    • Die Straße erstreckt sich über etwa 1.800 Kilometer und verbindet wichtige Städte und Handelszentren in den drei südlichen Ländern.
  2. Wichtige Städte und Punkte entlang der Route:

    • Windhoek: Die Hauptstadt Namibias, die der Ausgangspunkt des Highway ist.
    • Okahandja: Eine wichtige Stadt in Namibia, die für ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt ist.
    • Gobabis: Eine Stadt, die als Grenzstadt zu Botswana fungiert.
    • Maun und Gaborone: Wichtige Städte in Botswana, die in direktem Zusammenhang mit dem Highway stehen.
    • Johannesburg: Die wirtschaftliche Hauptstadt Südafrikas und der Endpunkt des Highway.
  3. Bedeutung für den Handel und die Wirtschaft:

    • Der Transkalahari Highway ist ein wesentlicher Bestandteil des afrikanischen Straßennetzes, da er wichtige Verkehrs- und Handelsrouten miteinander verbindet. Die Straße erleichtert den Transport von Waren und Dienstleistungen zwischen Namibia, Botswana und Südafrika.
    • Sie ermöglicht den Export und Import von Mineralien, Landwirtschaftsprodukten und anderen Waren und unterstützt die wirtschaftliche Integration im südlichen Afrika.
  4. Tourismus und Attraktionen:

    • Die Straße bietet Zugang zu wunderschönen Natur- und Wildtiergebieten, einschließlich der Kalahari-Wüste, den Okavango-Delta (Botswana) und verschiedenen Nationalparks in der Region.
    • Reisende können auch bedeutende kulturelle Sehenswürdigkeiten und traditionelle Dörfer entlang der Route besuchen.
    • Für Naturfreunde und Abenteurer gibt es zahlreiche Safari- und Tierbeobachtungsgebiete.
  5. Infrastruktur und Ausbau:

    • Der Transkalahari Highway ist eine gut ausgebaute Fernstraße, die größtenteils asphaltiert ist, aber an einigen Stellen kann der Zustand der Straße variieren, insbesondere in abgelegeneren Regionen.
    • Die Straße hat in den letzten Jahren durch internationale Investitionen eine Verbesserung der Infrastruktur erfahren, um den Warenverkehr und den Tourismus zu fördern.
  6. Verkehr und Logistik:

    • Der Transkalahari Highway ist eine wichtige Handelsroute für den Güterverkehr, da er einen direkten Zugang zu den wichtigen Häfen von Südafrika und den Industriezentren in der Region bietet. Besonders für den Export von Diamanten, Metallen, und Energie ist die Straße von großer Bedeutung.
    • Es gibt an verschiedenen Punkten entlang der Strecke Raststätten, Tankstellen und Versorgungseinrichtungen, um den Bedürfnissen von Reisenden und Lkw-Fahrern gerecht zu werden.
  7. Zukunftsaussichten und Entwicklung:

    • Der Transkalahari Highway wird als Schlüsselprojekt in der Regionalen Integration Afrikas betrachtet. Es gibt Pläne für eine weitergehende Modernisierung und Erweiterung der Straße, um sie noch effektiver für den güter- und Personenverkehr zu machen und den wirtschaftlichen Austausch zwischen den Ländern weiter zu fördern.
    • Langfristig könnte der Transkalahari Highway eine noch wichtigere Rolle als Verkehrsachse im südlichen Afrika spielen.

Zusammenfassung:

Der Transkalahari Highway ist eine der zentralen Verkehrsadern im südlichen Afrika. Mit einer Länge von etwa 1.800 km verbindet diese wichtige Fernstraße Namibia, Botswana und Südafrika und spielt eine wesentliche Rolle für den Handel, Tourismus und die wirtschaftliche Integration der Region. Die Strecke führt durch beeindruckende Landschaften und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Abenteuerreisen und Naturerlebnisse.


17.03.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de