Back Namibia Overview     Erindi    Ondekaremba  Swakop   Wuestenquell  Biltong

 

Die schönsten Campingplätze in Namibia von afrika.de Die schönsten Campingplätze in Namibia von afrika.d
Etambura Camp im Kaokoveld

Das Etambura Camp, die erste Lodge in Namibia, die in Besitz der Ovahimba ist, liegt auf einem der höchsten Hügel. Die sogenannte Onjuva-Fläche ist für das Nomadenvolk eine heilige Stätte: Ihre Ahnen liegen dort begraben. In dieser Gegend herrscht ein striktes Jagdverbot. So kann, ganz im Sinne eines modernen namibischen Hegegebietes (Conservancy), das Nutzvieh der Ovahimba zusammen mit den Springböcken im Tal grasen.

Mit etwas Glück sind Klippspringer, Servale (eine afrikanische Wildkatze), Spitzmaulnashörner, Leoparden und eine beachtliche Anzahl von Vogelarten zu beobachten.

Das Etambura Camp verfügt über fünf großzügig angelegte Chalets für Selbstversorger mit stilvoll eingerichteten Zimmern inkl. eigener Terrasse und Badezimmer. Eines davon ist für Rollstuhlfahrer geeignet.
Lage: im Kaokoveld, 25 km nördlich von Orupembe.
Madisa Camp im Damaraland

Das Madisa Camp liegt ca. 50 km von Twyfelfontein entfernt und in einem Gebiet, in der die seltenen Wüstenelefanten anzutreffen sind. Es bietet neun private, schattige Zeltplätze mit fließend Wasser, eigenen Duschen und Toiletten. Gemeinschaftlich werden eine Küche, ein Grillplatz sowie eine Bar genutzt. Ein besonders schön angelegter Swimmingpool lädt zur Abkühlung ein.
Lage: an der D 2612 in Richtung Twyfelfontein.
Mavunje Camp am Kwando River

Etwa 12 km südlich von Kongola, direkt an den Ufern des Kwando-Flusses, liegt das Mavunje Camp mit seinen fünf Stellplätzen. Der großzügig ausgestattete Campingplatz verfügt über eine kleine Küche mit Koch- und Essgeschirr und einem überdachten, offenen Wohnbereich mit großem Tisch, Stühlen und einem Bücherregal. Bad, Dusche und Waschbecken sind in getrennten Häuschen untergebracht.
Lage: über die südliche Straße C 49 / M 125 ab Kongola.
Desert Horse Campsite bei Klein Aus Vista

Spektakulär umgeben von einem Amphitheater aus Felsformationen und knorrigen Kameldornbäumen liegt, mitten in der Wildnis der Aus-Berge, der Desert-Horse-Campingplatz. Jeder der zehn Stellplätze ist mit Wasserhahn, Tisch, Grill und Windschutz ausgestattet. Es gibt ein Häuschen mit gepflegten Duschen und Toiletten. Nur etwa 20 km entfernt ist der Lebensraum der Wilden Pferde Namibias.
Lage: 2 km westlich von Aus, auf der B 4 Richtung Lüderitz.
Koiimasis bei Helmeringhausen

Inmitten der Tirasberge, am Rande der Namib-Wüste, liegt die Ranch Koiimasis. Auf dem exklusiven Campingplatz der Unterkunft sind fünf Stellplätze großzügig zwischen den roten Granitfelsen angelegt. Jeder verfügt über einen eigenen Grill und einen Trinkwasseranschluss. Auf dem Gelände befindet sich ein Restaurant, eine Sky-Bar und sowie eine Poolanlage mit Sonnendeck.
Lage: An der D 707 zwischen Koiimasisnase und den Tirasbergen.

Red Dune Camp bei Gochas

Die vier exklusiven Selbstversorger-Stellplätze des Red Dune Camp sind auf einer roten Sanddüne der Kalahari gelegen und bieten einen atemberaubenden 360°-Ausblick über die Wüstenlandschaft. Dieser besondere Standort ist allerdings nur mit dem Allradfahrzeug erreichbar. Das vom Ehepaar Liebenberg sehr familiär geführte Camp gilt noch als Geheimtipp.
Lage: ca. 35 km südlich von Gochas an der C 15.

Mirabib Camp im Namib-Naukluft National Park

Die Stellplätze dieses im Namib-Naukluft National Park befindlichen Camps liegen spektakulär unter gewaltigen Felsvorsprüngen eines Granit-Inselbergs, des Mirabib. Für die Übernachtung benötigt man ein Permit für den Park. Von hier aus ist der Besuch der Zebra Pan (etwa 35 km südöstlich) zu empfehlen. An dieser künstlich angelegten Wasserstelle kann man gut Hartmann-Bergzebras, Strauße und Oryxantilopen beobachten. Bereits vor etwa 8.500 Jahren sollen schon Menschen bei Mirabib gelebt haben – sicherlich war das Klima damals feuchter und deshalb auch vegetationsreicher.
Lage: südwestlich der C 14 gelegen in Richtung der Wüstenforschungsstation Gobabeb.

Camp Kwando im Mudumu National Park

12 Strohdach-Chalets, Baumhäuser und ein Campingplatz, rustikal mit „Afrika-Flair“, stehen den Gästen des Camp Kwando, direkt am Kwando-Fluß zur Verfügung. Von der Plattform des Restaurants kann man beim Essen Krokodile und Flusspferde beobachten. Es werden u. a. Bootssafaris und Mountainbike-Trails angeboten.
Lage: ca. 25 km südlich von Kongola an der D 2511 direkt am Kwando.
N-goabaca Community Campsite Popa Falls

Vier schön schattig gelegene und gut gepflegte Plätze für Camper, direkt am Okavango mit Blick auf die Popa Falls, bietet die N//goabaca Campsite. Die sanitären Anlagen sind einfach, aber sauber, und es steht eine Gemeinschaftsküche zur Verfügung.

Lage: von der B 8 ca. 1 km östlich von Divundu in die Pad nach Süden einbiegen (4 km).

Nambwa Campsite im Bwabwata Nationalpark

Vier Stellplätze der Nambwa Tented Lodge liegen direkt am Kwando-Fluss und verfügen über gemeinschaftlich genutzte Sanitäranlagen, Grillplätze und eine Küche. Das Gebiet ist als Vogelparadies bekannt.
Lage: 14 km südlich Kongola, der Weg zweigt etwa 300 m hinter vom East Gate zum Bwabwata-Park ab, dann noch etwa 20 Minuten Allradstrecke!

Hauchabfontein Camping

Idyllisch am Tsauchab-Fluss, mitten in der Wüste, liegen unter Schatten spendenden Akazien die Stellplätze des Hauchabfontein Camping. Hier findet sich alles, was das Camperherz begehrt: Wasser, saubere sanitäre Anlagen sowie eine Küche mit Abwaschmöglichkeiten. Feuerholz, Gemüse und Fleisch kann vor Ort gekauft werden. Das Highlight ist aber natürlich die tolle Landschaft: Das Camp ist im Norden von den Naukluft-Ausläufern und im Süden von den Tsaris-Bergen umgeben und manchmal sogar mit Köcherbäumen „garniert“. Eine willkommene Abkühlung ermöglicht der Steinpool des Tsauchab.
Lage: an der Pad 854 zwischen Naukluft und Sossusvlei-Eingang.
Mesosaurus Fossil Camp bei Keetmanshoop

Inmitten einer urigen Landschaft mit Köcherbäumen, Wander- und Allrad-Trails (etwa 3,5 km von der Straße entfernt) liegt das Mesosaurus Camp. Das zu einer Gästefarm gehörende Camp verfügt über vier Chalets mit Gemeinschaftküche und Bad. Besonders interessant sind die Mesosaurus-Abdrücke an der Fossil Site: Das Reptil wurde bis zu 1 m lang und muss vor ca. 300 Mio. Jahren hier gelebt haben. Gleiche Abdrücke finden sich auch in Regionen Südamerikas. Ein weiterer Beweis für das Auseinanderdriften der Kontinente. Auf dem Gelände werden geführte Wanderungen angeboten.
Lage: An der C 17 in Richtung Koes, ca. 40 km ab Keetmannshoop.

Camp Aussicht

Auf einem Aussichtsberg mit 360°-Rundumsicht bieten 3 – 4 Stellplätze Ruhesuchenden alles, was man braucht. Hier ist ein Platz zum Abschalten mit einer, wie der Name schon vermuten lässt, fantastischen Aussicht. Marius Steiner ist der Gastgeber und betreibt hier mitten im Nirgendwo eine kleine Dioptasmine. Ein Eldorado für Mineralogen, denn die Besucher dürfen selbst in der Mine ihr Glück versuchen. Auch interessante Begegnungen mit den Himba sind möglich. Marius spricht deren Sprache und führt seine Gäste gern zu den nahe gelegenen Ovahimba-Dörfern.
Lage: 70 km südlich (C 43) von Opuwo auf der halben Strecke von Sesfontein nach Opuwo, Stichstrecke etwa 5 km.

Spitzkoppe Community Camp

Insgesamt 31 Campsites, welche mehr oder weniger privat gelegen sind, stehen Reisenden zur Verfügung. Teilweise verfügen die Stellplätze über Toiletten und Grilleinrichtung. Heißwasserduschen sind in der Nähe der Rezeption. Manche Plätze bieten ein besonderes Highlight: z. B. ist der Platz Nr. 26 liegt z. B. am Eingang zum Bushman Paradise (Felszeichnungen), vom Platz 10 aus kann man besonders gut Vögel beobachten und die Nummer 11 verwöhnt mit einem besonders schönen Blick auf den Sonnenuntergang. Aufgrund der Wasserknappheit sollte auf jeden Fall Wasser mitgebracht werden.
Lage: zwischen Usakos und Swakopmund in der Namib.

Etosha Safari Camp

Neben dem Safari Camp mit 50 luxuriösen Chalets, drei Swimmingpools, einem Restaurant und einer stylischen Bar gibt es einen Campingplatz mit 24 Stellplätzen. Es werden auch Touren in den Etosha National Park angeboten.
Lage: an der C 38, etwa 9 km vom Anderson Gate.
Namibia is a paradise for camping enthusiasts, offering a wide range of campsites in stunning locations, from deserts and mountains to coastal areas and wildlife reserves. Whether you're looking for basic facilities or more luxurious options, Namibia has something for every type of camper. Here are some of the best camping spots (Campingplätze) in Namibia:

1. Etosha National Park
Campsites: Okaukuejo, Halali, Namutoni, and Dolomite Camp.

Highlights:

Waterholes near the campsites offer incredible wildlife viewing, especially at night.

Facilities include ablution blocks, electricity, and shops.

Perfect for spotting elephants, lions, rhinos, and other wildlife.

2. Namib-Naukluft Park
Campsites: Sesriem Camp, Sossus Dune Lodge, and Naukluft Camp.

Highlights:

Close to Sossusvlei and Deadvlei, famous for their towering red sand dunes.

Basic to mid-range facilities, with some sites offering swimming pools and restaurants.

Ideal for photographers and desert enthusiasts.

3. Fish River Canyon
Campsites: Hobas Camp, Ai-Ais Hot Springs Resort.

Highlights:

Stunning views of the second-largest canyon in the world.

Ai-Ais offers hot springs and spa facilities.

Great for hiking and stargazing.

4. Skeleton Coast
Campsites: Terrace Bay, Torra Bay (seasonal), and Cape Cross Lodge.

Highlights:

Remote and rugged coastal scenery with shipwrecks and seal colonies.

Basic facilities due to the isolated location.

Perfect for adventure seekers and those looking for solitude.

5. Damaraland
Campsites: Brandberg White Lady Lodge, Twyfelfontein Country Lodge, and Camp Kipwe.

Highlights:

Close to attractions like the Brandberg Mountain, Twyfelfontein rock engravings, and desert-adapted elephants.

Scenic desert landscapes and unique geological formations.

Mid-range to luxury camping options.

6. Waterberg Plateau Park
Campsites: Waterberg Camp.

Highlights:

Lush vegetation and wildlife, including rare species like sable antelopes and white rhinos.

Guided hikes and game drives available.

Well-maintained facilities and a swimming pool.

7. Caprivi Strip (Zambezi Region)
Campsites: Ngepi Camp, Mahango Game Reserve Camp, and Mudumu National Park Campsites.

Highlights:

Lush wetlands and riverine forests teeming with wildlife.

Opportunities for boat safaris and birdwatching.

Facilities range from basic to eco-friendly luxury.

8. Spitzkoppe
Campsites: Spitzkoppe Community Camp.

Highlights:

Iconic granite peaks and ancient rock art.

Basic facilities, but the stunning scenery more than makes up for it.

Great for hiking, rock climbing, and stargazing.

9. Swakopmund and Walvis Bay
Campsites: Alte Brücke Resort, Desert Sky Backpackers, and Lagoon Chalets.

Highlights:

Coastal camping with access to adventure activities like sandboarding, kayaking, and dolphin cruises.

Well-equipped campsites with modern amenities.

Close to restaurants and shops.

10. Kalahari Desert
Campsites: Kalahari Anib Lodge, Bagatelle Kalahari Game Ranch.

Highlights:

Red sand dunes and unique desert-adapted wildlife.

Guided nature drives and cultural experiences.

Comfortable facilities with a focus on eco-tourism.

Tips for Camping in Namibia
Book in Advance:

Popular campsites, especially in national parks, fill up quickly, so reserve your spot early.

Be Self-Sufficient:

Many campsites have basic facilities, so bring your own food, water, and camping gear.

Respect Wildlife:

Keep a safe distance from animals and follow park rules.

Prepare for the Climate:

Days can be hot, and nights can be cold, especially in the desert. Pack accordingly.

Leave No Trace:

Namibia's environment is fragile. Always clean up after yourself and minimize your impact.

Camping in Namibia is an unforgettable way to experience the country's breathtaking landscapes and wildlife. Whether you're pitching a tent under the stars in the desert or setting up camp near a waterhole in Etosha, Namibia's camping spots offer something for everyone. Happy camping!

Namibia ist ein beliebtes Ziel für Camping-Enthusiasten, da es eine unglaubliche Naturvielfalt, abgelegene Landschaften und atemberaubende Nationalparks bietet. Ob du die Namib-Wüste, die Skelettküste oder die Etosha-Ebene besuchst, es gibt viele Campingplätze und Zeltlager, die sich perfekt für Abenteuer in der Wildnis eignen. Hier sind einige der bekanntesten und besten Campingplätze in Namibia:

1. Etosha Nationalpark:

Etosha ist einer der bekanntesten Nationalparks Namibias, berühmt für seine beeindruckende Salzpfanne und riesige Tierwelt, insbesondere Wildtiere wie Löwen, Elefanten und Giraffen.

  • Okaukuejo Camp:

    • Ein sehr beliebter Campingplatz im Etosha Nationalpark, bekannt für die Nähe zu einer Wasserstelle, an der Wildtiere oft während des Tages und nachts zu sehen sind.
    • Annehmlichkeiten: Stromanschlüsse, Restaurants, Shops, sanitäre Einrichtungen.
    • Der Campingplatz bietet eine sichere Umgebung, um das Abenteuer zu erleben und gleichzeitig den Komfort nicht zu verlieren.
  • Halali Camp:

    • Ein weiterer Campingplatz im Etosha-Park, der eine ruhige Atmosphäre bietet und eine gute Möglichkeit bietet, die Tierbeobachtungen zu genießen.
    • Der Campingplatz ist etwas abgeschiedener und daher für Reisende geeignet, die mehr Ruhe suchen.
  • Namutoni Camp:

    • Ebenfalls im Etosha Nationalpark gelegen, ist dieser Platz bekannt für seine historische Festung und den einzigartigen Blick auf die umliegenden Gebiete.
    • Es gibt Führungstouren und Abendbeobachtungen, und die Nähe zu Tierbeobachtungsplätzen macht es besonders attraktiv.

2. Sossusvlei und Namib-Naukluft Nationalpark:

Die Namib-Wüste bietet einige der spektakulärsten Landschaften Afrikas, mit riesigen Sanddünen, wie Düne 45 und den Dead Vlei-Bäumen.

  • Sesriem Camp:

    • Dieser Campingplatz befindet sich in der Nähe des Sesriem-Schlauchs, dem Tor zum Sossusvlei.
    • Es gibt Basis-Ausstattungen, Stromanschlüsse und sanitäre Einrichtungen, aber er bleibt in seiner Einfachheit sehr naturnah.
    • Ein idealer Ausgangspunkt für den Besuch der Sanddünen und für frühe Aufbrüche zur Sonnenaufgang-Beobachtung.
  • Sossus Oasis Camp:

    • Etwas außerhalb des Nationalparks, aber trotzdem relativ nah gelegen, bietet dieser Campingplatz eine ruhigere Umgebung und eine wunderschöne Landschaft.
    • Swimmingpools, Stromanschlüsse und Zelte mit grundlegenden Einrichtungen sorgen für Komfort.

3. Skeleton Coast Nationalpark:

Die Skelettküste ist berühmt für ihre drastischen Landschaften, von verstreuten Schiffswracks bis zu wildem Meer und abwechslungsreichen Ökosystemen.

  • Torra Bay Camp:

    • In der Nähe der Skelettküste, dieser Campingplatz bietet zeltartige Unterkünfte und direkten Zugang zur Küste.
    • Das Gebiet ist für Wanderungen und Bootsausflüge zu den Flussmündungen bekannt.
  • Mowe Bay:

    • Ein abgelegener Campingplatz an der Skelettküste, perfekt für Abenteuerreisende, die einsame Strände und eine ganz besondere Atmosphäre suchen.
    • Ein idealer Ort, um die unberührte Natur zu erleben, mit wenigen Touristen.

4. Swakopmund und Walvis Bay:

Diese beiden Städte an der Atlantikküste bieten ein abwechslungsreiches Urlaubserlebnis und sind der perfekte Ort für Wüstenabenteuer und Meeresausflüge.

  • Swakopmund Camping:

    • In Swakopmund gibt es mehrere private Campingplätze wie den Swakopmund Desert Camp, der eine Mischung aus Wüste und Küstenlandschaft bietet.
    • In der Nähe gibt es aktivitäten wie Quadbiking, Sandboarding und Wüstensafaris.
  • Pelican Point Camping:

    • Ein etwas exklusiverer Campingplatz, direkt am Wasser, in der Nähe von Walvis Bay.
    • Ideal für Naturfreunde, die Vogelbeobachtungen und Walbeobachtungen kombinieren möchten.

5. Damaraland und Brandberg:

Diese Region bietet spektakuläre Felsenlandschaften, fossile Funde und eindrucksvolle Gebirgsketten, die sich hervorragend für Camping eignen.

  • Brandberg White Lady Lodge:

    • In der Nähe des Brandbergs, mit Wanderungen zu den berühmten Felsmalereien und einem großartigen Sternenhimmel.
    • Der Campingplatz ist einfach, aber bietet eine wunderbare Verbindung zur Natur.
  • Twyfelfontein Country Lodge Camp:

    • In der Nähe der Twyfelfontein-Felsmalereien, einer UNESCO-Weltkulturerbestätte.
    • Camping mit einfachen, aber komfortablen Einrichtungen und inmitten von historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten.

6. Caprivi Strip:

Dieser abgelegene Teil Namibias ist für seine Flüsse, Waldgebiete und Vogelbeobachtungen bekannt. Es ist ein beliebtes Ziel für Safari-Camping.

  • Caprivi Game Park:
    • Dieser Park bietet gut ausgestattete Campingplätze inmitten von Vogelreservaten und Flusslandschaften.
    • Ideal für Reisende, die eine entspannte Safari-Erfahrung mit der Möglichkeit von Bootsfahrten und Vogelbeobachtungen suchen.

7. Waterberg Plateau:

Ein weiteres wunderschönes Ziel für Camping, das durch seine Tafelberge und vegetation bekannt ist.

  • Waterberg Wilderness Camp:
    • Der Campingplatz befindet sich in einer einzigartigen Umgebung, umgeben von beeindruckenden Felsenformationen und einer vielfältigen Tierwelt.
    • Geführte Wanderungen und Tierbeobachtungen sind hier ebenfalls sehr beliebt.

Wichtige Tipps für Camping in Namibia:

  • Ausrüstung: Stelle sicher, dass du qualitativ hochwertige Campingausrüstung hast, insbesondere bei entlegenen Campingplätzen. Ein robustes Zelt, Isomatten und ausreichend Wasser sind unerlässlich.
  • Sicherheit: Einige Campingplätze in abgelegenen Gebieten bieten Wachen oder Geleitete Touren an, um dich vor wilden Tieren zu schützen. Informiere dich immer vorher über die Sicherheitsvorkehrungen.
  • Buchung: Besonders in beliebten Gebieten wie Etosha und Sossusvlei ist es ratsam, im Voraus zu buchen, insbesondere in der Hochsaison (Juni bis Oktober).

Fazit:

Namibia bietet eine unvergleichliche Natur und abwechslungsreiche Landschaften für Campingliebhaber. Egal, ob du das Tierreich in Etosha erleben, die Sandschönheiten der Namib-Wüste genießen oder die Felsenlandschaften von Damaraland erkunden möchtest – es gibt für jeden Camping-Enthusiasten den perfekten Platz!

   
   

17.03.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de