Back Namibia Overview   back Erindi    Ondekaremba  Swakop   Wuestenquell  Biltong  

Trees and Rocks #weber #vogel #siedler #nest #bbq #bird #nature #westerndarstellung #grill #prairie #grillen #birds #westerndorf #webergrill #natur #naturephotography #unserekleinefarm  Webervogelnest Siedlerweber #namibia #germany #throwback #food #birdsofinstagram #livinghistory #lecker #wildlife #storch #littlehouseontheprarie #foodblogger #vögel #cute #selbstgemacht
 
Trees and Rocks Webervogelnest Siedlerweber
 
Camelthornacia mit Siedlerwebernest Webervogelnester
Rocks mit Klippschliefer Akazie
 
Akazie Akazie
 
Orgelfelsen Orgelfelsen
 
Moringa bzw The Kobas Kobasbaum Rocks
Moringa  bzw hier The Kobas (Cyphostemma currorii = Cissus currorii) Die Kobas wachsen immer auf trockenen, felsigen Hügelhängen, wo sie überleben können, weil sie viel Feuchtigkeit in ihrem dicken, glatten Stamm speichern. Die glatte, glänzende Rinde reflektiert die Wärme und schützt den Stamm vor Verdunstung. Der Baum ist häufig mehrstämmig und kann eine Höhe von sieben Metern erreichen, während der Durchmesser seines Stammes normalerweise etwa einen Meter beträgt. Die papierartige Rinde ist gelblich bis hellbraun, die Unterrinde weißlich bis rötlich.

Der Kobasbaum blüht von Oktober bis Dezember in Gebieten, in denen der Beginn der Regenzeit einigermaßen zuverlässig ist, aber als Reaktion auf Regenfälle erst im März unter trockeneren Bedingungen. Die kleinen grünlichen Blüten bilden eine sich ausbreitende Rispenform und erscheinen zusammen mit den saftigen Blättern.

Aus diesen Blüten entwickeln sich Trauben von roten Beeren, was darauf hindeutet, dass diese Pflanze mit der Rebe verwandt ist. Aber Vorsicht - diese schönen roten Beeren enthalten trotz ihres verführerischen Aussehens viel Oxalsäure, die die Schleimhäute stark reizt. Doch Paviane werden die Früchte ungestraft essen.

Die dicken saftigen Blätter entwickeln sich erst nach dem Erscheinen der Blüten voll. Sie bestehen aus drei Blättern, die an einem langen Blattstiel befestigt sind. Aufgrund ihres Oxalsäuregehalts werden sie nur selten durchsucht. So werden diese Bäume nicht nur durch die Form und Struktur ihrer Stämme, sondern auch durch die saftigen Blätter, die Feuchtigkeit speichern und bewahren, an ihren trockenen Lebensraum angepasst, fallen aber nach Ende der Regenzeit recht schnell ab.

Siedlerweber (or Sociable Weaver in English), a fascinating bird species native to Southern Africa, including Namibia. Here's everything you need to know about these remarkable birds:

Siedlerweber (Sociable Weaver - Philetairus socius)
Appearance:

Sociable weavers are small, sparrow-sized birds with a distinctive black chin and a scaly, brown-and-white patterned back.

They have a short, conical bill adapted for eating seeds.

Habitat:

These birds are found in arid and semi-arid regions of Southern Africa, particularly in Namibia, Botswana, and South Africa.

They thrive in open savannas and grasslands, where they build their massive communal nests.

Nesting Behavior:

Sociable weavers are famous for their enormous, communal nests, which are considered some of the most impressive structures in the bird world.

These nests are built in large trees, telephone poles, or even man-made structures.

The nests are made of grass, twigs, and other plant materials and can house hundreds of birds across multiple chambers.

The nests provide insulation, keeping the birds warm during cold nights and cool during the day.

Social Structure:

As their name suggests, sociable weavers are highly social birds. They live in colonies and work together to build and maintain their nests.

The nests are often shared with other bird species, such as pygmy falcons, which use the nests for roosting or breeding.

Diet:

Sociable weavers are primarily seed-eaters but also consume insects, especially during the breeding season.

Ecological Importance:

Their nests provide shelter for other animals, including reptiles, insects, and small mammals, making them a keystone species in their ecosystem.

Where to See Sociable Weavers in Namibia
Sociable weavers are common in central and southern Namibia, particularly in areas like:

Etosha National Park

Kalahari Desert

Namib-Naukluft Park

Look for their large, haystack-like nests in acacia trees or on utility poles.

Fun Facts
Sociable weaver nests can weigh up to a ton and last for decades.

The nests have a complex internal structure, with separate chambers for different families.

These birds are a symbol of cooperation and community in African folklore.

If you're visiting Namibia, keep an eye out for these incredible birds and their architectural marvels! They're a testament to the ingenuity of nature.
Der Siedlerweber ist eine faszinierende Vogelart, die im südlichen Afrika, einschließlich Namibia, heimisch ist. Hier erfahren Sie alles, was Sie über diese bemerkenswerten Vögel wissen müssen:

Siedlerweber (Sociable Weaver - Philetairus socius)
Erscheinungsbild:

Siedlerweber sind kleine, sperlingsgroße Vögel mit einem markanten schwarzen Kinn und einem schuppigen, braun-weiß gemusterten Rücken.

Sie haben einen kurzen, konischen Schnabel, mit dem sie Samen fressen.

Lebensraum:

Diese Vögel sind in den trockenen und halbtrockenen Regionen des südlichen Afrikas zu finden, insbesondere in Namibia, Botsuana und Südafrika.

Sie gedeihen in offenen Savannen und Grasländern, wo sie ihre massiven Gemeinschaftsnester bauen.

Nistverhalten:

Gesellige Weber sind berühmt für ihre riesigen Gemeinschaftsnester, die zu den beeindruckendsten Strukturen in der Vogelwelt gehören.

Diese Nester werden in großen Bäumen, Telefonmasten oder sogar in von Menschen errichteten Strukturen gebaut.

Die Nester werden aus Gras, Zweigen und anderen Pflanzenmaterialien gebaut und können Hunderte von Vögeln in mehreren Kammern beherbergen.

Die Nester dienen der Isolierung und halten die Vögel in kalten Nächten warm und am Tag kühl.

Soziale Struktur:

Wie ihr Name schon sagt, sind gesellige Webervögel sehr sozial. Sie leben in Kolonien und arbeiten zusammen, um ihre Nester zu bauen und zu pflegen.

Die Nester werden oft mit anderen Vogelarten geteilt, z. B. mit Zwergfalken, die die Nester zum Schlafen oder Brüten nutzen.
 Namen: A. kowas, kobas, botterboom; G. Butterbaum; H. omutindi; Ableitung des Gattungsnamens Cyphostemma ist ungewiss, currori in Erinnerung an den Arzt Dr. A. B. Curror, der diese Pflanze erstmals 1840 in Angola sammelte.

Die Kobas sind durch die Forstgesetzgebung geschützt, da sie in der Natur sehr langsam wachsen. Er ist ein charakteristischer und dekorativer Baum in vielen Gärten. Fragen Sie nach Setzlingen in unserer neuen indigenen Baumschule "Namibbäume", indem Sie Carol unter 081 127 3958 oder Ivor unter 081 127 1219 kontaktieren.

Drei weitere Cyphostemma-Arten mit dicken, saftigen Stämmen und glatter, papierähnlicher Rinde finden sich in Namibia, nl:

Cyphostemma bainesii, die von etwa Walvis Bay nach Süden entlang des Steilhangs bis etwa Keetmanshoop vorkommen, immer auf felsigen Substraten an Hügel- oder Berghängen. Ohne Blätter ist es schwierig, sich von den anderen Arten zu unterscheiden, außer durch ihre südlichere Verbreitung und ihre geringere Größe.
Cyphostemma juttae kommt von Walvis Bay nordwärts bis zum Kunene River und weiter östlich vor, z.B. bis Windhoek und in den Otavi Mountains. Es scheint Dolomit zu bevorzugen. Sie wird selten höher als zwei Meter, kann aber gelegentlich bis zu vier Meter hoch werden. Die jungen blaugrünen Blätter sind zunächst einfach, aber tief gelappt. Die Cyphostemma-Mutter ist an fünf behaarten Blättern, mehreren flaschenförmigen Stielen oder einem dicken Stiel zu erkennen und kommt nur im nordwestlichen Teil Namibias von etwa Outjo nach Norden und Westen vor. Die glatte papierartige Rinde wird in ziemlich großen Streifen abgelöst und wurde lokal zum Transport von Waben verwendet, die von Jägern und Sammlern aus Bienennestern gewonnen wurden.

Ein Webervogelnest ist das kunstvoll gebaute Nest eines Webervogels (aus der Familie Ploceidae), das für seine komplexe Architektur und das ausgeklügelte Design bekannt ist. Webervögel sind besonders für ihre Fähigkeit berühmt, Nester zu bauen, die sowohl funktional als auch äußerst kunstvoll sind. Diese Vögel kommen in verschiedenen Teilen der Welt vor, vor allem in Afrika, aber auch in Asien und Australien.

Merkmale von Webervogelnestern:

  1. Komplexität: Die Nester sind oft sehr komplex und bestehen aus feinen Gräsern, Blättern und Fasern, die der Vogel geschickt miteinander verflicht. Der Bau ist ein faszinierendes Beispiel für natürliche Ingenieurskunst.

  2. Form und Größe: Webervögelnester sind häufig hängend, was bedeutet, dass sie an Bäumen, Sträuchern oder sogar Drähten hängen, ähnlich wie Hängematten. Sie haben oft eine birnenförmige oder kugelartige Struktur mit einem Ein- oder Ausgang an der Unterseite. Diese Bauweise hilft, das Nest vor Raubtieren zu schützen, da es für viele Feinde schwierig ist, das Nest zu erreichen.

  3. Bauweise: Um ein Webervogelnest zu bauen, beginnt das Männchen meist mit der Bauform, die es dann dem Weibchen zeigt. Die Nester werden oft in Kolonien gebaut, und ein einziges Nest kann Wochen oder Monate in Anspruch nehmen. Webervögel sind dafür bekannt, dass sie ihre Nester so bauen, dass sie auch Wind und Regen standhalten können.

Bauprozess:

  • Männlicher Webervogel: Der Bauprozess beginnt meistens mit dem Männchen, das ein provisorisches Nest errichtet. Es ist ein Zeichen des Werbens und der Paarbindung, da das Männchen das Nest für das Weibchen baut, um seine Fähigkeiten und sein Potenzial als Partner zu demonstrieren.
  • Materialien: Webervögel verwenden eine Vielzahl von Materialien, darunter Gras, Palmblätter, Fäden, Wurzeln und sogar Stroh. Sie sind sehr geschickt im Umgang mit den Materialien und verwenden ihren schnabel und ihre Füße, um die Fasern zu weben und das Nest zu formen.
  • Fertigstellung: Sobald das Männchen das Nest fertiggestellt hat, wird es vom Weibchen begutachtet. Ist das Nest akzeptabel, kann es zur Paarung und zur Eiablage kommen. In vielen Arten von Webervögeln kann es vorkommen, dass das Männchen mehrere Nester gleichzeitig baut, um die Wahl des Weibchens zu beeinflussen.

Arten von Webervögeln und deren Nester:

  1. Gesellenweber (Ploceus cucullatus): Diese Art ist für ihre besonders beeindruckenden, großflächigen Nester bekannt, die oft in Kolonien an Bäumen hängen. Die Nester sind sehr stabil und können mehrere Dutzend Vögel beherbergen.

  2. Bürstenschwanzweber (Ploceus rufidorsa): Diese Art baut kleinere, kompaktere Nester, die an stark beblätterten Zweigen hängen.

  3. Witwenweber (Vidua spp.): Diese Arten sind bekannt für ihre hängenden Nester und für ihre Vorliebe, die Nester anderer Vögel zu übernehmen. Sie lassen die Nester anderer Arten zurück, um ihre eigenen Eier zu legen.

  4. Fischweber (Cichlornis cincta): Diese Webervögel bauen Nester, die in der Nähe von Gewässern zu finden sind, oft mit einer Wasserabweisung, die sie vor Feuchtigkeit schützt.

Funktion des Nests:

  • Schutz: Das hängende Nest schützt die Vögel vor Raubtieren wie Schlangen, Eidechsen und anderen Tieren, die in der Lage sind, auf den Boden zu gelangen, aber Schwierigkeiten haben, sich in die Bäume zu bewegen, um das Nest zu erreichen.
  • Brutpflege: Das Nest dient auch als sicherer Ort für die Eiablage und die Brutpflege. Weibchen legen oft mehrere Eier, die sie dann ausbrüten, während das Männchen das Nest verteidigt und für Nahrung sorgt.

Bedeutung in der Kultur:

In vielen Kulturen, insbesondere in Afrika, haben Webervögel und ihre Nester eine symbolische Bedeutung. In einigen afrikanischen Traditionen werden Webervogelnester als Symbole für Fleiß, Kreativität und Zusammenarbeit angesehen, da sie eine harmonische Beziehung zwischen dem Männchen und Weibchen darstellen.

Besondere Vorkommen und Beobachtung:

Ein besonders bekanntes Ziel für die Beobachtung von Webervögeln und ihren Nester ist der Etosha-Nationalpark in Namibia, wo große Kolonien von Gesellenwebern und anderen Arten häufig anzutreffen sind. In Botswana, Südafrika und Kenia finden sich ebenfalls zahlreiche Kolonien.

Fazit:

Webervogelnester sind ein faszinierendes Beispiel für die Baukunst der Natur. Sie sind ein einzigartiges Merkmal dieser Vogelarten und bieten einen wichtigen Einblick in deren Lebensweise und Fortpflanzung. Das kunstvolle Weben der Nester zeigt die erstaunliche Anpassungsfähigkeit und die ausgeklügelte Natur dieser Tiere.



17.03.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de