zurück Chronologie     Deutschland   Deutschland 2  Deutschland 3 Deutschland 4 Deutschland 5 Deutschland 6   Deutschland 7  

Holsteiner Fährhaus in Gummersbach Holsteiner Fährhaus in Gummersbach
300 gramm cimichurry Steack  Holsteiner Fährhaus in Gummersbach

Das Holsteiner Fährhaus in Gummersbach ist ein Restaurant, das für seine gemütliche Atmosphäre und eine Mischung aus regionaler und internationaler Küche bekannt ist. Es liegt nicht direkt an der Küste wie das ursprüngliche "Fährhaus"-Konzept, sondern befindet sich in der Nähe von Gummersbach, einer Stadt im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Das Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen Spezialitäten, oft aus der norddeutschen oder westdeutschen Küche, sowie Fischgerichte und fleischhaltige Menüs. Hier können Gäste in einem charmanten, rustikalen Ambiente entspannen und eine angenehme Mahlzeit genießen.

Die genaue Philosophie und das Angebot des Holsteiner Fährhauses Gummersbach variieren möglicherweise, aber in vielen Fällen kann man dort die norddeutsche Gastfreundschaft erleben, die für viele Fährhaus-Restaurants typisch ist.

Chimichurri ist eine argentinische Sauce, die vor allem in Südamerika sehr beliebt ist, besonders in Argentinien und Uruguay, wo sie traditionell zu gegrilltem Fleisch (wie Asado oder Steaks) serviert wird. Sie ist bekannt für ihren frischen und würzigen Geschmack und besteht hauptsächlich aus Kräutern, Knoblauch, Essig, Öl und Gewürzen.

Zutaten für Chimichurri:

  • Frische Kräuter: Meistens Petersilie, aber auch Oregano wird oft hinzugefügt.
  • Knoblauch: Für den charakteristischen, aromatischen Geschmack.
  • Essig: Normalerweise Weißweinessig oder Rotweinessig, um eine angenehme Säure zu erzeugen.
  • Olivenöl: Um die Sauce geschmeidig zu machen.
  • Chili oder Paprikaflocken: Für eine leichte Schärfe, wenn gewünscht.
  • Zwiebeln: Manchmal werden auch fein gewürfelte Zwiebeln für zusätzlichen Geschmack verwendet.
  • Salz und Pfeffer: Zum Würzen.

Zubereitung von Chimichurri:

  1. Kräuter hacken: Die Petersilie und eventuell den Oregano fein hacken.
  2. Knoblauch und Zwiebeln fein hacken.
  3. In einer Schüssel alle Zutaten miteinander vermengen: Kräuter, Knoblauch, Zwiebeln, Essig, Olivenöl, Chili (nach Geschmack) und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Durchziehen lassen: Am besten lässt man die Sauce für mindestens 30 Minuten bis eine Stunde ziehen, damit sich die Aromen gut vermischen.
  5. Servieren: Chimichurri wird häufig über gegrilltes Fleisch oder auch über Gemüse gegeben. Es kann auch als Marinade verwendet werden.

Variationen von Chimichurri:

  • Grün (klassisch): Die gängigste Variante, die vor allem mit frischen Kräutern und Olivenöl zubereitet wird.
  • Rot (Chimichurri Rojo): Eine Variante, bei der zusätzlich Paprika, Tomaten oder Paprikaflocken verwendet werden, was der Sauce eine rote Farbe und ein intensiveres Aroma verleiht.

Verwendung von Chimichurri:

  • Zu gegrilltem Fleisch: Chimichurri wird besonders häufig zu Steaks, Spareribs oder Asado serviert.
  • Als Marinade: Das Gemüse oder Fleisch kann auch in Chimichurri mariniert werden, bevor es gegrillt wird.
  • Als Dip: Chimichurri kann auch als Dip zu Brot oder Grillgemüse verwendet werden.
  • Zu Fisch oder Hühnchen: Diese Sauce passt auch hervorragend zu gegrilltem oder gebratenem Fisch und Hühnchen.

Fazit:

Chimichurri ist eine vielseitige, aromatische Sauce, die Frische und Würze zu vielen Gerichten bringt. Sie ist einfach zuzubereiten und ein echtes Highlight bei jeder Grillparty. Wenn du noch nie Chimichurri ausprobiert hast, ist es definitiv eine Empfehlung, besonders wenn du gerne gegrilltes Fleisch genießt!

   

as Holsteiner Fährhaus ist ein traditionsreiches Restaurant und Gasthaus, das an der Kieler Förde in Schleswig-Holstein liegt. Es ist bekannt für seine norddeutsche Küche und die wunderschöne Lage direkt am Wasser, was es zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen macht.

Hauptmerkmale des Holsteiner Fährhauses:

  1. Lage:

    • Das Holsteiner Fährhaus befindet sich an der Kieler Förde, einer der bekanntesten Meeresbuchten in Norddeutschland. Die Lage direkt am Wasser ermöglicht es den Gästen, beim Essen einen schönen Blick auf den Hafen oder die Förde zu genießen.
  2. Küche:

    • Die norddeutsche Küche spielt eine große Rolle im Angebot des Holsteiner Fährhauses. Besonders beliebt sind Fischgerichte, wie Krustentiere, Frischer Fisch (z. B. Hering oder Makrele) und Spezialitäten aus der Region.
    • Es werden aber auch herzhafte Fleischgerichte und eine Auswahl an regionalen und internationalen Weinen angeboten.
  3. Atmosphäre:

    • Das Holsteiner Fährhaus ist für seine gemütliche Atmosphäre bekannt, die typisch für norddeutsche Gaststätten ist. Das Gasthaus hat einen charmanten, traditionellen Stil mit einem modernen Touch, der für eine angenehme und entspannte Stimmung sorgt.
    • Gäste können auf der Terrasse oder in einem der gemütlichen Innenräume speisen, während sie den Blick auf das Wasser genießen.
  4. Veranstaltungen:

    • Neben dem täglichen Restaurantbetrieb bietet das Fährhaus auch Veranstaltungen, wie Fischessen oder regionale Feste, an. Besonders in den Sommermonaten ist das Holsteiner Fährhaus ein beliebter Ort für Familienfeiern, Hochzeiten oder Betriebsfeiern.

Fazit:

Das Holsteiner Fährhaus ist ein hervorragender Ort, um die norddeutsche Gastfreundschaft zu erleben und gleichzeitig die schöne Aussicht auf die Kieler Förde zu genießen. Die Mischung aus traditioneller Küche und der wunderschönen Lage macht es zu einem besonderen Ziel für ein entspanntes Mittag- oder Abendessen.

   

16.03.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de