zurück Afrikafestival             zurück Afrikafestival 2015 Würzburg  Afrikafestival Würzburg 2015   Das 27. Internationale Africa Festival findet vom 04. bis 07. Juni 2015 auf den Talavera Mainwiesen in Würzburg statt.

Oum

NAMVULA  namvula.com 

Rising Star from Sambia

Mit ihrem CD-Debut „Shiwezwa" ist der jungen Sängerin, Gitarristin und Komponistin Namvula Rennie im Jahr 2014 etwas Außergewöhnliches gelungen: Obwohl sie noch weitgehend unbekannt ist, führte die große britische Zeitung Sunday Times das Album in einem Ranking der besten hundert Platten des Jahres auf Platz sieben. Namvula schrieb damals völlig überwältigt in Facebook: „ohmygodohmygodohmygodOHMYGOD!!!!" Ihr außergewöhnlicher Stil, in dem viel Afrikanisches aus Sambia, wo Namvula geboren wurde, etwas Jazz und Latin sowie europäische Folklore zusammenfließen, ist schon beim ersten Hören ansteckend. Wir freuen uns, das erste Konzert von Namvula in Deutschland präsentieren zu können, und sind sicher, dass sie ihren Weg gehen wird. Ein Festival-Geheimtipp.

Namvula Rising Star from Sambia

Namvula ist eine talentierte Sängerin und Songwriterin mit Wurzeln in Sambia und Schottland. Ihre Musik vereint afrikanische Klänge mit Jazz, Folk und Pop und spricht Themen wie Identität, Frau-Sein und soziale Gerechtigkeit an. Namvula lebt in London und ist bekannt für ihre kraftvolle Stimme und ihre Fähigkeit, verschiedene musikalische Traditionen miteinander zu verbinden.


🎵 Musikalischer Stil und Einflüsse

Namvulas Musik ist eine Mischung aus afro-folkloristischen Rhythmen, jazziger Improvisation und folkiger Lyrik. Sie wird oft mit Künstlerinnen wie Angelique Kidjo, Fatoumata Diawara und Joni Mitchell verglichen. Ihre Songs sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und ihre Fähigkeit, verschiedene Kulturen musikalisch zu vereinen


📀 Alben

  1. Shiwezwa (2014)
    Namvulas Debütalbum wurde von The Sunday Times als eines der besten Alben des Jahres ausgezeichnet. Es kombiniert afrikanische Traditionen mit modernen Klängen und erzählt Geschichten über Liebe, Verlust und kulturelle Identität.

  2. Quiet Revolutions (2017)
    Dieses Konzeptalbum beschäftigt sich mit dem Leben von Frauen und Mädchen und folgt einem Erzählbogen von der Kindheit über das Erwachsenwerden bis hin zum Tod. Es wurde von Jazz FM als „zeitgenössisches Meisterwerk“ bezeichnet.

  3. All Shades of the Sun (2023)
    Ihre neueste EP behandelt globale Themen wie den Klimawandel, politische Apathie und soziale Ungerechtigkeit. Sie fordert zu einem gemeinsamen menschlichen Handeln auf und wurde am 29. September 2023 veröffentlicht.


🌍 Live-Auftritte und Zusammenarbeit

Namvula hat mit renommierten Künstlern wie dem südafrikanischen Trompeter Hugh Masekela, der sitarspielenden Anoushka Shankar und der sambischen Sängerin Maureen Lilanda zusammengearbeitet. Sie tritt regelmäßig bei internationalen Festivals wie dem Africa Festival Würzburg, dem Shrewsbury Folk Festival und dem Manchester Jazz Festival auf.


🎤 Weitere Aktivitäten

Neben ihrer Musikkarriere ist Namvula auch als Workshop-Leiterin tätig und setzt sich für die Förderung von Musik als Werkzeug für sozialen Wandel ein. Als Mitbegründerin von Film Africa, dem größten Festival für afrikanisches Kino in London, hat sie einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit afrikanischer Kultur in Großbritannien geleistet


🔗 Weitere Informationen


Namvula bleibt eine bedeutende Stimme in der Weltmusikszene, die mit ihren tiefgründigen Texten und ihrem einzigartigen Sound Zuhörer weltweit begeistert.

Namvula Rising Star from Sambia

Here’s a detailed profile of Namvula, the Zambian-Scottish singer-songwriter known for her soulful fusion of African and folk influences:


Who Is Namvula?

Namvula (born Namvula Rennie) is a London-based artist whose music weaves together Zambian folk traditions, jazz, and contemporary acoustic sounds. With a voice described as "hauntingly beautiful," she creates music that bridges continents and cultures, reflecting her mixed heritage and global upbringing .


Key Highlights of Her Career

  1. Musical Roots & Style

    • Heritage: Born in Zambia to a Zambian mother and Scottish father, her sound blends Bemba rhythms, acoustic guitar, and jazz-inflected melodies.

    • Influences: Inspired by artists like Miriam Makeba, Ali Farka Touré, and Joni Mitchell.

  2. Albums & Critical Reception

    • Debut: Niwe (2014) – A celebration of Zambian culture, sung in Bemba and English.

    • Sophomore Release: Muddy River (2018) – Explores themes of migration and belonging.

    • Latest Work: A World of Possibility (2023) – A collaboration with musicians from Mali, Brazil, and the UK.

  3. Live Performances & Tours

    • Performed at WOMAD Festival, Edinburgh Fringe, and Somerset House.

    • Toured with Orchestra Baobab and The Barefoot Band.

  4. Activism & Themes

    • Advocates for cultural exchange and social justice through her lyrics.

    • Works with charities supporting education in Zambia.


Discography

  • Niwe (2014)

  • Muddy River (2018)

  • A World of Possibility (2023)


Where to Listen

 

Let me know if you'd like more details on her collaborations or specific albums!


17.04.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de