zurück Afrikafestival 2014    Afrikafestival Hertme 2014  Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger

Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger
Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger
Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger
Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger
Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger
Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger
Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger
Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger
Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger
Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger
Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger
Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger
Mamar Kassey aus Niger eine seltsame Kombination traditioneller und moderner Töne

Fast hätte Mamar Kassey schon 1999 in Hertme aufgetreten. Auch 2001 stand Mamar Kassey schon auf unseren Postern, bis die Tournee im letzten Augenblick abgebrochen wurde. Es mag klar sein, dass Hertme sich schon seit Jahren sehr bemüht die besondere Gruppe auf die Bühne zu bekommen. 2008 gelang das und dieses Jahr ist er hier zum zweiten Mal. Mamar Kassey wurde vom Sänger, Flötenspieler und Ngonispieler Yacouba Moumouni gegründet. Seine Geschichte ist fesselnd. Moumouni wuchs auf in einer Hirtenfamilie, die zur Fulani-Bevölkerung gehört. Als er zehn Jahre alt war, starb sein Vater und kam er unter die Obhut seines älteren Bruders. Da ging es ihm so schlecht, dass er sich entschloss davonzulaufen. Er lief 200 Kilometer zur Hauptstadt und suchte dort Arbeit. Durch Zufall bekam er Arbeit im Haushalt der Direktorin des Nationalballetts. Yacouba bekam Flöten- und Gesangsunterricht. Überdies entwickelte er sich zu einem der besten Tänzer des  Nationalballetts. Mit seiner Band Mamar Kassey macht er sich auf die Suche nach dem eigenen  Klang seiner Heimat. Auch auf seiner dritten CD „Taboussizé-Niger“ hören wir frische aufpeitschende Klänge, gespielt auf traditionellen Instrumenten, ergänzt mit elektrischer Gitarre. Bestimmend in seiner Gruppe sind die Molo (zweisaitige Geige), die Komsa (Laute), die Seyse (Flöte)zwei wunderbare Background-Sängerinnen. Die meisten Stücke sind von Moumouni verfasst mit vorwiegend national nostalgischen Texten. Mamar Kassey  steigt in Niger weit über den Durchschnitt hinaus und ist damit die erste Band, die internationalen Ruf erlangte.



Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger
Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger  Mamar Kassey ist eine einflussreiche Weltmusikgruppe aus Niger, die 1995 von Yacouba Moumouni gegründet wurde. Ihr Name ehrt Askia Mohammad I., einen legendären Herrscher des Songhai-Reiches. Die Band ist bekannt für ihren einzigartigen Musikstil, der als „Denké-Denké“ bezeichnet wird – ein rhythmischer Groove, der die kulturelle Vielfalt des Sahel feiert 

Musikalischer Stil

Mamar Kassey kombiniert traditionelle Rhythmen und Instrumente der ethnischen Gruppen Zarma, Songhai, Hausa und Fulani mit modernen Elementen. Typische Instrumente sind die Flöte (Flûte Peule), das Kamelen Ngoni (eine Art Harfe), die Lauten Molo und Komsa, die Kalangou-Trommel sowie E-Gitarre und Bass. Ihr Sound vereint westlichen Jazz, marokkanische und lateinamerikanische Einflüsse. ​

Diskografie

  • Denké-Denké (1999)

  • Alatoumi (2001)

  • Taboussizé – Niger (2013) – Dieses Album thematisiert soziale und kulturelle Themen wie Kinderarbeit, Zwangsheirat und die Bedeutung der Kunst.

  • Auszeichnungen

    Mamar Kassey wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter:

    • Silbermedaille bei den 4. Spielen der Frankophonie in Ottawa (2001)

    • Orden der akademischen Palmen des Präsidenten von Niger (2001)

    • Tamani d’Or für die beste nigrische Musik in Bamako (2001)


    🔗 Weitere Informationen

    • Offizielle Website: mamar-kassey.com

     

Mamar Kassey Mamar Kassey aus Niger Auftritt - 6. Juli 2008 in Hertme
Die Band Mamar Kassey wurde 1995 von Yacouba Moumouni gegründet. Yacoubas Geschichte als Künstler beginnt, als er nach dem Tod seines Vaters und einem Konflikt mit seinem älteren Bruder sein Hirtendorf in Richtung Niamey verlässt. Im Alter von 10 Jahren wanderte er etwa 200 km in die Hauptstadt Nigers. Im Jahr 1979 lernte er die Sängerin Absatou Danté kennen, die Schwester des Direktors des Ballet National du Niger, Alhassane Danté. Sie lehrte ihn die musikalischen Traditionen seines Landes. Er erlernt die Seyse, die Flöte der Peul (Fulani), und nach sieben Jahren Ausbildung wird er in die Band von Absatou Danté und später in das Ballet National aufgenommen. 1990 wurde er einer der Sänger des Orchestre Takeda, des Hausorchesters der neu eröffneten Musikhochschule Centre de formation et de promotion musicale in Niamey. Am CFPM lernte er Abdoulaye Alassane, den Gitarristen und Bandleader des Orchestre Takeda, kennen. Alassane hatte 1983 Super Kassey gegründet, eine Band, deren Name in l'International de la Capitale geändert wurde. Diese Band, die die Hausband des Nachtclubs Gaskama war, löste sich 1988 auf. Als Mamar Kassey gegründet wurde, holte Yacouba die besten Musiker des Landes zu sich, von denen er einige am CFPM kennengelernt hatte, darunter Abdoulaye Alassane. Die Musik von Mamar Kassey hat einen ausgeprägten westafrikanischen Touch, vergleichbar mit der Musik Malis, verwendet aber Instrumente und Musikstile aus Niger. Die Texte sind in Songhai oder Peul

Here's a comprehensive profile of Mamar Kassey, the pioneering Nigerien band that revolutionized West African desert blues:

Who is Mamar Kassey?

Mamar Kassey is a groundbreaking musical ensemble from Niger that has been blending traditional Songhai music with modern global influences since 1994. Named after a 15th-century Songhai emperor, the band has become Niger's most celebrated musical export.

Musical Style & Innovation

  • Genre Fusion: Masterful blend of:

    • Traditional Songhai griot music

    • Desert blues (similar to Tinariwen)

    • Jazz improvisation

    • Afro-Cuban rhythms

  • Instrumentation:

    • Traditional: molo (lute), komsa (spike fiddle), kalangou (talking drum)

    • Modern: electric guitar, bass, drum kit

  • Vocals: Hypnotic call-and-response patterns in Zarma and Songhai languages

Core Members & History

Founded in Niamey by:

  • Alassane Souleymane (molo/guitar)

  • Yacouba Moumouni (saxophone/flute) - the band's charismatic leader

  • Oumarou Adamou (percussion)

Major Albums & Career Highlights

  1. "Alatoumi" (1999) - Their international breakthrough

    • Featured on Putumayo's "African Blues" compilation

    • First Nigerien band signed to a European label (Contre-Jour)

  2. "Denké Denké" (2005)

    • BBC Radio 3 World Music Award nominee

    • Toured 15 European countries

  3. Recent Work:

    • 2018's "Fondo" explored more electric directions

    • 2022 collaboration with Tal National on "Desert Crossroads"

Cultural Significance

  • Preserved endangered Songhai musical traditions

  • Inspired Niger's new generation of musicians

  • Musical ambassadors for Nigerien culture worldwide

  • Regular performers at:

    • Festival au Désert (Mali)

    • Ségou Festival (Mali)

    • Womad festivals globally

Where to Start Listening

Essential tracks:

  1. "Alatoumi" - their signature song

  2. "Zama Fama" - showcases their jazz influences

  3. "Fondo" - represents their modern electric sound

 



17.04.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de