zurück Afrikafestivals   zurück Afrikafestival 2025  Afrikafestival Hertme 2025 Tasuta N-Imal

Tasuta N-Imal Tasuta N-Imal
Tasuta N-Imal Tasuta N-Imal
Tasuta N-Imal Tasuta N-Imal
Tasuta N-Imal Tasuta N-Imal
Tasuta N-Imal Tasuta N-Imal
Tasuta N-Imal Tasuta N-Imal
Tasuta N-Imal Tasuta N-Imal
Tasuta N-Imal Tasuta N-Imal
Tasuta N-Imal Tasuta N-Imal
Tasuta N-Imal Tasuta N-Imal
Tasuta N-Imal Tasuta N-Imal
   
   
TASUTA N‑IMAL bedeutet „Zukünftige Generation“ in der Amazigh-Sprache. Die echsköpfige Band stammt aus dem kleinen Dorf Slilou (Boumalne Dades) im Südosten des Anti‑Atlas (zwischen Tinghir und Ouarzazate)  Musikstil & Inhalte
Vermittlung von Kultur: TASUTA N‑IMAL bringt die Geschichten, Werte und Lebensweisen der nomadischen und sesshaften Bergvölker ihrer Region in moderner Musik zum Ausdruck  Tradition trifft Moderne: Ihre Songs handeln von Liebe, Widerstand und Identität – neu erzählt in einem zeitgemäßen Stil .
Gegründet 2008 mit zwei Mitgliedern, vergrößerte sich die Gruppe 2014 auf sechs. Ihr Ziel: traditionelle Musikstile – wie Ahidus, Ahwash, Izlan n Tyerza, Tizrarin, Timnadin, Tagnawit – mit modernen Einflüssen wie Blues, Rock und Desert Blues zu verbinden Klangbild: Kombination aus Ganga‑Percussion, Amazigh‑Flöte, Laute, Gitarren‑Riffs und expressiven Gesängen – inspirierend wie Desert‑Blues
EP „Tamlalte“ (2018) –
Single „Sigham Olinw“ (2019) – eine herzzerreißende Liebesgeschichte
„Fadma“ (2021) – inspiriert von einem traditionellen Gedicht, gefeiert für Klang und Video
„Agherbaz“ (2024) und „Fadma (Remix)“ (2024)
Festivals: Live‑Shows z. B. Visa for Music, Taghazout Bay, Rabat Villa des Arts, Ethno‑Festivals in Polen und Frankreich
Kulturelle Botschafter: Sie erhalten das Amazigh-Erbe, indem sie es für heutige wie künftige Generationen zugänglich machen .

Familiäre Band: Sechs Musiker, eng verbunden durch gemeinsame Herkunft, Werte von Solidarität, Liebe und Frieden
Preis: Für „Fadma“ erhielten sie 2025 den Prix de l’édition musicale québécoise bei Visa for Music, inkl. Residenz in Québec
Music In Africa
   

TASUTA N-IMAL

Tasuta N-Imal steht am Samstag 6. Juli in Hertme auf der  Bühne.
Tasuta N-Imal ist eine Desert-Bluesband aus Marokko. Der Name der Band bedeutet in der Sprache Amazigh "future generation". Inspirieren lassen sie sich für ihre Kompositionen aus dem abwechslungsreichen musikalischen Erbe der Highlander des Südost-Anti-Atlas
 Berbermusik 
Bild von https://tasutan-imal.bandcamp.com/
Here’s a detailed overview of Tasuta N-Imal, a Moroccan desert blues band, based on the search results:

1. Band Overview
Name Meaning: "Tasuta N-Imal" translates to "Future Generation" in the Amazigh (Berber) language, reflecting their mission to preserve and modernize the cultural heritage of the Anti-Atlas region

Origin: Formed in Ouarzazate, Morocco, with roots in the village of Slilou (Boumalne Dades). The band initially started in 2008 but solidified its current lineup in 2014

Genre: Blends traditional Amazigh music (e.g., Ahidus, Ahwash) with desert blues, rock, and global influences, creating a style they call "Young Atlas Highlander"

2. Members
The band consists of six musicians:

Hasan: Lead vocalist, plays Dendoum (drum) and Qraqeb (metal castanets).

Abdessamad Amzil: Lead guitarist.

Abdelakrim Aynaz: Rhythm guitarist.

Smail Khalis: Bassist (studied philosophy).

Redouan Ourabeh: Percussionist (often the band’s spokesperson).

Abdelali Elyaloubi: Derbouka and Djembe drummer

3. Musical Themes and Inspirations
Lyrics: Focus on nomadic and sedentary life in the Anti-Atlas, addressing themes like love, resistance, peace, and societal struggles

Influences: Traditional Amazigh poetry, artists like Tinariwen, Ali Farka Touré, and global icons like Jimi Hendrix and Bob Marley .

Cultural Mission: Their music documents fading traditions, such as irrigation systems and kasbahs, while advocating for Amazigh identity 610.

4. Discography
EP: Tamlalte (2018), named after the Anti-Atlas region

Notable Singles:

Sigham Olinw (2019): A love story with over 2 million YouTube views

Fadma (2021): A tribute to Amazigh women, based on a true village tale 1215.

Recent releases (2024): Fadma (Remix) and Agherbaz 11.

5. Performances and Recognition
Tours: Played at festivals in Poland and France 7.

Music Videos: Filmed in iconic locations like Dadès Gorge, blending traditional dance with modern visuals 12.

Pricing: Live performances start from €1000, with international travel up to 8000 miles 6.

6. Future Projects
The band continues to research Amazigh oral traditions for new material, collaborating with researchers and poets 15.

For more, explore their YouTube channel or Apple Music

Let me know if you'd like deeper insights into any aspect!
Hier ist ein detaillierter Überblick über Tasuta N-Imal, eine marokkanische Wüstenblues-Band, basierend auf den Suchergebnissen:

1. Band-Übersicht
Bedeutung des Namens: „Tasuta N-Imal“ bedeutet in der Sprache der Amazigh (Berber) ‚Zukünftige Generation‘, was ihre Mission widerspiegelt, das kulturelle Erbe der Anti-Atlas-Region zu bewahren und zu modernisieren

Herkunft: Gegründet in Ouarzazate, Marokko, mit Wurzeln in dem Dorf Slilou (Boumalne Dades). Die Band wurde 2008 gegründet, hat sich aber erst 2014 in ihrer jetzigen Formation zusammengefunden.

Genre: Vermischt traditionelle Amazigh-Musik (z. B. Ahidus, Ahwash) mit Wüstenblues, Rock und globalen Einflüssen und kreiert einen Stil, den sie „Young Atlas Highlander“ nennen.

2. Mitglieder
Die Band besteht aus sechs Musikern:

Hasan: Leadsänger, spielt Dendoum (Trommel) und Qraqeb (Metallkastagnetten).

Abdessamad Amzil: Lead-Gitarrist.

Abdelakrim Aynaz: Rhythmusgitarrist.

Smail Khalis: Bassist (studierte Philosophie).

Redouan Ourabeh: Schlagzeuger (oft Sprecher der Band).

Abdelali Elyaloubi: Derbouka- und Djembe-Trommler

3. Musikalische Themen und Inspirationen
Liedtexte: Fokus auf nomadisches und sesshaftes Leben im Anti-Atlas, Themen wie Liebe, Widerstand, Frieden und gesellschaftliche Kämpfe

Einflüsse: Traditionelle Amazigh-Poesie, Künstler wie Tinariwen, Ali Farka Touré und globale Ikonen wie Jimi Hendrix und Bob Marley.

Kultureller Auftrag: Ihre Musik dokumentiert aussterbende Traditionen wie Bewässerungssysteme und Kasbahs und setzt sich gleichzeitig für die Identität der Amazig
 4. Diskografie
EP: Tamlalte (2018), benannt nach der Region Anti-Atlas

Bemerkenswerte Singles:

Sigham Olinw (2019): Eine Liebesgeschichte mit über 2 Millionen YouTube-Aufrufen

Fadma (2021): Eine Hommage an die Amazigh-Frauen, basierend auf einer wahren Dorfgeschichte 1215.

Aktuelle Veröffentlichungen (2024): Fadma (Remix) und Agherbaz 11.

5. Aufführungen und Anerkennungen
Tourneen: Auftritte bei Festivals in Polen und Frankreich 7.

Musikvideos: Gedreht an legendären Schauplätzen wie der Dadès-Schlucht, wobei traditioneller Tanz mit modernem Bildmaterial kombiniert wird 12.

Preise: Live-Auftritte beginnen bei 1000 €, mit internationalen Reisen bis zu 8000 Meilen 6.

6. Zukünftige Projekte
Die Band erforscht weiterhin die mündlichen Überlieferungen der Amazigh für neues Material und arbeitet mit Forschern und Dichtern zusammen 15.

Weitere Informationen finden Sie auf ihrem YouTube-Kanal oder bei Apple Music

Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie tiefere Einblicke in einen Aspekt wünschen!

   
   
   



11.07.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de