zurück Peru back Dali     Dali Desierto  Daliwüste Farbenwüste  Vulcanos  Sairecabur   Licancabur Juriques Ruta 27

Daliwüste Farbenwüste Vulkan  Sairecabur   Licancabur Juriques Dali Desierto Daliwüste Farbenwüste Vulkan  Sairecabur   Licancabur Juriques Dali Desierto
LagunaVerde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m   Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m   Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Albergue Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m licancabur
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Laguna  Verde Vulcano Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
Albergue Licancabur  Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m Albergue Licancabur  Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m
 Albergue Licancabur  Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m  Albergue Licancabur  Licancabur  5920 m und Salzsee Laguna Verde 4300 m

Der Licancabur ist ein imposanter Vulkan an der Grenze zwischen Chile und Bolivien und gehört zu den bekanntesten und höchsten Vulkanen in der Region der Anden. Hier sind einige interessante Fakten und Informationen über den Licancabur:

1. Lage und Höhe:

  • Der Licancabur liegt auf der Grenze zwischen Chile und Bolivien und ist von der bolivianischen Stadt San Pedro de Atacama aus sichtbar.
  • Mit einer Höhe von etwa 5.916 Metern über dem Meeresspiegel ist der Licancabur einer der höchsten Vulkane in der Region.
  • Er befindet sich im Altiplano, einer Hochlandregion, die sich über den südwestlichen Teil Boliviens und den nordwestlichen Teil Chiles erstreckt. Die Umgebung ist geprägt von der Atacamawüste, einer der trockensten Regionen der Erde.

2. Geologische Merkmale:

  • Der Licancabur ist ein Aktivvulkan, obwohl keine signifikante vulkanische Aktivität in den letzten Jahrhunderten dokumentiert wurde. Der Vulkan gehört zum Anden-Vulkanbogen, einer Reihe aktiver Vulkane, die entlang der westlichen Kordilleren verlaufen.
  • Der Gipfel des Vulkans hat einen auffälligen Kratersee, der als einer der höchsten Kraterseen der Welt gilt. Der See ist aufgrund der extremen Höhe und des trockenen Klimas außergewöhnlich und bietet eine interessante geologische Attraktion.

3. Bedeutung und Geschichte:

  • Der Licancabur hat eine große kulturelle und religiöse Bedeutung für die indigenen Völker der Region, insbesondere für die Atacama-Indigenen. Der Vulkan wird in vielen lokalen Legenden als heilig betrachtet.
  • Die präkolumbianischen Kulturen der Region, wie die Aymara, haben den Vulkan möglicherweise verehrt und als zeremoniellen Ort genutzt.

4. Besteigung des Vulkans:

  • Der Licancabur ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Abenteurer, da er nicht nur eine beeindruckende Höhe bietet, sondern auch eine herausfordernde Besteigung.
  • Die beste Route führt über den westlichen Hang des Vulkans. Die Besteigung ist technisch relativ einfach, aber aufgrund der extremen Höhe müssen sich die Kletterer auf Höhenkrankheit vorbereiten.
  • Der Gipfel des Licancabur bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Landschaften, einschließlich der Atacamawüste, der Laguna Verde und des Salar de Atacama.
  • Auf dem Gipfel gibt es Überreste von archäologischen Stätten, die möglicherweise aus präkolumbianischen Zeiten stammen, was den Vulkan zu einem interessanten Ziel für Forscher und Historiker macht.

5. Ökologie und Tierwelt:

  • Die Region rund um den Licancabur ist ökologisch vielfältig, auch wenn sie in der Nähe der Atacamawüste liegt. In den höheren Lagen gibt es jedoch immer noch Flora und Fauna, die an das extreme Klima angepasst sind.
  • Auf niedrigeren Höhenlagen finden sich Alpakas, Lamas und andere typische Tiere der Andenregion, während Vögel wie der Kondor und Flamingos in den Seen und Salzebenen in der Umgebung zu finden sind.

6. Tourismus und Umgebung:

  • Der Licancabur ist Teil des beliebten San Pedro de Atacama-Gebietes, das für Touristen als Ausgangspunkt für Abenteuerreisen und Wüstentouren dient.
  • San Pedro de Atacama ist ein malerisches Dorf, das für seine geothermischen Quellen, Salzseen, Felsenlandschaften und archäologischen Stätten bekannt ist. Der Vulkan ist von hier aus gut sichtbar und bietet eine faszinierende Kulisse für das Dorf.
  • In der Nähe des Vulkans liegen auch andere geologische Sehenswürdigkeiten wie der Valle de la Luna und der Laguna Cejar, die Touristen aus aller Welt anziehen.

7. Forschung und Wissenschaft:

  • Der Licancabur und die umliegende Region haben auch wissenschaftliches Interesse geweckt. Forscher aus verschiedenen Bereichen, insbesondere Geologie, Klimawissenschaften und Archäologie, haben in dieser Region viele Studien durchgeführt.
  • Der Vulkan selbst bietet Forschern einen einzigartigen Zugang zu geologischen Prozessen und einer der extremsten Ökosysteme der Erde.

Fazit:

Der Licancabur ist nicht nur geologisch und landschaftlich beeindruckend, sondern hat auch kulturelle und historische Bedeutung. Als einer der höchsten Vulkane in den Anden bietet der Vulkan atemberaubende Ausblicke und ist ein herausforderndes Ziel für Bergsteiger und Abenteurer. Die Region rund um den Licancabur ist reich an natürlichen und archäologischen Schätzen und zieht jährlich zahlreiche Touristen und Forscher an, die sowohl die faszinierende Landschaft als auch die Geschichte der Region erleben möchten.

 

01.03.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de