![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
back Rotorua zurück Neuseeland Übersicht back New Zealand New Zealand North Island Neuseeland Rotorua Wai-o-Tapu Waiotapu Wonderland - Rotorua Masken Masked Singer
![]() |
![]() |
Masken Masked Singer | Masken Masked Singer |
![]() |
![]() |
Masken Masked Singer Maori Holzfeskenmasken | Masken Masked Singer |
![]() |
![]() |
Masken Masked Singer Maori Holzfeskenmasken | Masken Masked Singer Maori Holzfeskenmasken |
![]() |
![]() |
Masken Masked Singer Maori Holzfreskenmasken | Masken Masked Singer Maori Holzfreskenmasken |
![]() |
![]() |
Masken Masked Singer Maori Holzfeskenmasken | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Wahaika Wahaika Kotiate | |
Das Wort "Wahaika" hat verschiedene Bedeutungen und
Assoziationen in der Maori-Kultur und bezieht sich hauptsächlich auf ein
traditionelles Waffenstück sowie auf geographische Bezüge. 1. Wahaika – Traditionelle Maori-Waffe: Ein Wahaika ist ein Maori-Schlagwerkzeug, das traditionell als Nahkampfwaffe verwendet wurde. Es handelt sich um ein kurzes, schaufelförmiges Werkzeug, das oft aus Holz, manchmal auch aus Stein oder Knochen, gefertigt wurde. Wahaika wurde in Kriegskonflikten verwendet und diente dazu, Schläge zu verteilen und den Gegner zu verletzen oder kampfunfähig zu machen. Form und Design: Wahaika sind in der Regel kurz und breit, mit einem griffartigen Ende, das gut in der Hand liegt. Das andere Ende ist oft scharf oder abgerundet und kann so gestaltet sein, dass es beim Kampf oder zur Verteidigung besonders wirksam ist. Verwendung: Diese Waffen wurden in Traditionellen Maori-Kriegen benutzt und waren besonders nützlich in der Nahkampf-Taktik, wo sie sowohl als Schlagwaffe als auch als Stichwaffe verwendet werden konnten. Symbolische Bedeutung: Neben der praktischen Anwendung hatten Wahaika auch eine symbolische Bedeutung. Sie waren oft kunstvoll geschnitzt und dekoriert, was ihre kulturelle und soziale Wichtigkeit unterstrich. 2. Geographische Bezüge – Wahaika: Der Begriff "Wahaika" kann auch geographische Bedeutung haben und bezieht sich auf verschiedene Orte in Neuseeland. In einigen Fällen ist es der Name von Landstrichen oder Buchten, die mit der Maori-Geschichte und -Kultur verbunden sind. Es gibt zum Beispiel eine Wahaika Bay im südlichen Teil von Neuseeland, in der Region Bay of Plenty. Diese geographischen Bezüge sind oft mit wichtigen historischen oder kulturellen Kontexten verbunden. Fazit: Der Begriff "Wahaika" ist vielseitig und bezieht sich sowohl auf ein bedeutendes traditionelles Werkzeug in der Maori-Kultur als auch auf geographische Bezüge in Neuseeland. Es ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie tief in der Maori-Kultur Waffen, Werkzeuge und Ortsnamen miteinander verbunden sind. |
Wai-o-tapu Wonderland - Rotorua Unweit von Rotorua liegt das Waiotapu Thermalgebiet, das sich über eine Fläche von 19 Quadra- tkilometer erstreckt. Das ganze Gebiet ist übersät mit kollabierten Kratern, heissen und kalten Seen, Schlammtümpeln und dampfenden Erdspalten. Ausserhalb des Wai-o-tapu liegt der berühmte Lady Knox Geysir. Täglich um 10.15 Uhr sprüht sie seine Wasserfontäne in die Luft. Das Kommando ist eine Seifenlauge, die in das heisse Wasser geschüttet wird und die Wassereruption auslöst. Die Seife vermindert die Oberflächenspannung des Wassers, sodass es in die Höhe schiesst. Wahaika ist ein traditioneller Māori-Kriegskeule, die in der Kultur der
Māori, der indigenen Bevölkerung Neuseelands, eine bedeutende Rolle spielt.
Diese Waffe ist nicht nur ein Werkzeug für den Kampf, sondern auch ein
wichtiges kulturelles Symbol, das oft mit Status, Tapferkeit und
handwerklichem Können verbunden ist. |
15.03.25 Copyright Dirk
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt
Datenschutzerklaerung 02261 9788972 Mail ccooly(
at) web.de